Vordruck am Ausdehnungsgefäß der Heizung einstellen

Startseite > Kategorien > Haus > Heizung > Vordruck am Ausdehnungsgefäß der Heizung einstellen

Vordruck am Ausdehnungsgefäß der Heizung einstellen

Sonntag, 31. Oktober 2010

An unserer Heizung gab es im Oktober 2010 immer noch regelmäßig wiederkehrend das Problem mit dem Druckverlust in der Heizung:. Der Druck im Heizungssystem fiel so weit ab, dass die Heizung sich automatisch abschaltete. Ich habe dann jeweils Wasser nachgefüllt, bis der Druck wieder ok war.

In einem Gespräch mit einem guten Bekannten von mir, der Heizungsbaumeister ist, habe ich von meinem Problem mit unserer Heizung erzählt. Ich fragte ihn, ob es eventuell am Ausdehnungsgefäß liegen könnte. Ich fragte ihn weiter, welcher Vordruck aus seiner Sicht am Ausdehnungsgefäß eingestellt sein sollte. Da unser Heizkessel und das Ausdehnungsgefäß auf dem Dachboden montiert sind, hielt er einen Vordruck von ca. 0,5 Bar für ausreichend. Der Fülldruck sollte ca. 0,3 bis 0,4 Bar über dem Vordruck liegen. Der Fehler könnte auch an einem defekten Ausdehnungsgefäß liegen.

Am 22.10.2010 habe ich den Vordruck am Ventil vom Ausdehnungsgefäß kontrolliert. Unsere Heizung ist auf dem Dachboden montiert. Dort ist auch das Ausdehnungsgefäß montiert. Das Ausdehnungsgefäß ist somit in etwa auf dem höchsten Punkt der Heizungsanlage montiert.

Achtung: Dies ist keine Anleitung zum Einstellen von Vordruck und/oder Fülldruck einer Heizung. Ich beschreibe in diesem Artikel lediglich, wie ich beim Einstellen vom Vordruck und vom Fülldruck an unserer Heizung vorgegangen bin. Meine Beschreibung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und keine Allgemeingültigkeit. Der richtige Vordruck und Fülldruck einer Heizung hängt individuell vom Aufbau der jeweiligen Heizungsanlage ab! Wenn man selbst Einstellarbeiten an einer Heizung durchführen will, dann sollte man über die entsprechenden Fachkenntnisse und Erfahrungen verfügen. Ansonsten sollte man die Arbeiten von einer Fachkraft ausführen lassen.

Wasser aus dem Heizsystem ablassen

Vordruck am Ausdehnungsgefäß kontrollieren

Zunächst habe ich aus einem entsprechenden Ventil (Membran-Sicherheitsventil), welches an der Heizung auf dem Dachboden installiert ist, soviel Wasser aus dem Heizsystem abgelassen, bis der Druck am montierten Manometer auf 0 abgefallen war.

Vordruck am Ausdehnungsgefäß messen

Vordruck am Ausdehnungsgefäß mit digitalem Luftdruckprüfer messen

Ich habe die Schutzkappe vom Ventil, welches unten am Ausdehnungsgefäß zu finden ist, abgeschraubt. Als ich durch Druck mit dem Finger auf das Ventil drückte, strömte Luft heraus. Dann habe ich den Druck am Ventil mit einem digitalem Luftdruckprüfer gemessen. Der am digitalen Luftdruckprüfer angezeigte Wert betrug 1 Bar. Es handelt sich hier um den Vordruck, da ich den Wasserdruck im Heizsystem zuvor auf 0 Bar abgesenkt hatte.

Den Vordruck am Ausdehnungsgefäß einstellen

Ich habe jetzt soviel Luft (Stickstoff) aus dem Ventil abgelassen, bis der Vordruck auf ca. 0,55 Bar gefallen war. Dabei bin ich so vorgegangen, dass ich vorsichtig eine kleine Menge Luft abgelassen habe und dann den Vordruck erneut gemessen habe. Dass Ablassen einer kleinen Menge Luft und das anschließende Messen des Vordrucks habe ich solange wiederholt, bis der Vordruck auf 0,55 Bar eingestellt war.

Wasser in das Heizungssystem auffüllen, bis ein entsprechender Fülldruck erreicht war

Wasser in das Heizungssystem auffüllen, bis ein entsprechender Fülldruck erreicht war

Dann habe ich soviel Wasser in das Heizungssystem nachgefüllt, bis am Manometer ein Fülldruck von ca. 0,9 Bar angezeigt wurde. Der Fülldruck lag somit ca. 0,35 Bar höher als der zuvor eingestellte Vordruck.

Das Nachfüllen von Wasser in das Heizungssystem ist bei unserer Heizungsanlage über eine, bei Bedarf herzustellende, Schlauchverbindung möglich. Die Schlauchverbindung geht vom Kaltwasserzufluss des Warmwasserspeichers zum Heizkreis. Am Kaltwasserzufluss des Warmwasserspeichers ist ein Absperrhahn angebracht. An einem Kupferrohr, welches am Heizkreis angeschlossen ist, ist ein Absperrventil angebracht.

Zum Nachfüllen von Wasser habe ich zunächst das Absperrventil durch Drehen des Schraubaufsatzes entgegen dem Uhrzeigersinn geöffnet. Dann habe ich vorsichtig den Absperrhahn so weit entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, bis das Wasser gerade anfing, reinzulaufen. Nach kurzer Zeit habe ich den Absperrhahn wieder geschlossen, kurz gewartet und dann den Wert am Manometer abgelesen.

Das vorsichtige Öffnen des Absperrhahns, das Einfließen lassen einer kleinen Menge Wasser, das Schließen des Absperrhahns und das Ablesen des Manometers habe ich solange wiederholt, bis ein Fülldruck von 0,9 Bar konstant anlag.

Dann habe ich das Absperrventil, durch Drehen des Aufsatzes im Uhrzeigersinn, geschlossen.

Nochmals den Druck am Ventil unten am Ausdehnungsgefäß messen

Jetzt habe ich nochmals den Druck am Ventil des Ausdehnungsgefäßes gemessen. Der Druck betrug jetzt 0,9 Bar. Also der gleiche Wert, der auch am Manometer angezeigt wurde.

Abschließend habe ich die Schutzkappe wieder auf das Ventil am Ausdehnungsgefäß aufgeschraubt.

Mein bisheriges Fazit am 31.10.2010

Seit dem Einstellen vom Vordruck auf 0,55 Bar und vom Fülldruck auf 0,9 Bar sind 9 Tage vergangen. Bisher musste ich noch kein Wasser wieder nachfüllen. Der Fülldruck liegt weiterhin bei 0,9 Bar. Ich werde den Fülldruck weiterhin beobachten.

Kommentare

Ein Besucher schrieb am 09.11.2014:
Das Ablassen von Wasser mittels Sicherheitsventil kann etwas kritisch sein. Lässt man Wasser über Zufüllleitung ab, zieht man sich evtl. Luft ins System. Meine Variante ist, man installiert ein Kappenventil am Ausdehnungsgefäß. So kann man ganz bequem entweder zu Meßzwecken/Druckprüfung oder zum Austausch des Ausdehnungsgefäßes Wasser ablassen, ohne Schweinerei. Ich habe jetzt nach 21 Jahren mein Heizungs-Ausdehnungsgefäß ausgetauscht und bei der Gelegenheit ein Kappenventil eingebaut.

Ein Besucher schrieb am 12.02.2011:
Fasst perfekt. Es ist aber besser das Wasser, nicht unbedingt aus dem Sicherheitsventil abzulassen.
Hat den Grund, dass sich Schmutzpartikel die im Heizungswasser vorhanden sind zwischen der Membran und dem Ventilteller (Auflagefläche Gummi - Metall) absetzen. Kommt also sehr oft vor, dass das Sicherheitsventil nicht mehr richtig schließt. Besser über geeignete Ventile (dort wo du Wasser auffüllst) Wasser ablassen.

Meinung, Anregungen und Kritik

Startseite > Kategorien > Haus > Heizung > Vordruck am Ausdehnungsgefäß der Heizung einstellen