PC neu aufsetzen

Startseite > Kategorien > Methoden > PC-Systeme > PC neu aufsetzen

PC neu aufsetzen

Sonntag, 27. November 2011

Im November 2011 führte ich das neu aufsetzen von einem neuen PC aus. Der neue PC sollte als Server und Arbeitsstation in einem kleinen Netzwerk verwendet werden. Der neue PC sollte einen PC ersetzen, der vorher diese Aufgabe hatte. Der bisher verwendete PC sollte dann als Arbeitsplatz PC weiter verwendet werden.

Beim neu aufsetzen des PC führte ich unter anderem folgende Arbeiten aus: Den PC mit Peripherie verbinden. Einstellungen im Bios vornehmen. Das Betriebssystem Microsoft® Windows® XP Professional installieren. Diverse Treiber installieren. Verschiedene Programme installieren und konfigurieren. Den Internetzugang herstellen. Ein Antivirenprogramm installieren. Wichtige Daten vom alten PC auf den neuen PC übertragen. Einen vorhandenen Drucker einrichten und das Drucken testen. Eine Datensicherung auf externe USB-Festplatte einrichten. Nach Abschluss der Arbeiten ein vollständiges Backup durchführen.

Achtung Für das neu aufsetzen eines PC sind umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen von Hardware und Software erforderlich. Das neu aufsetzen eines PC sollte am besten durch einen Fachmann durchgeführt werden. Nachfolgend beschreibe ich, wie ich grundsätzlich beim aufsetzen eines PC vorgegangen bin. Meine Beschreibung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und keine Allgemeingültigkeit. Meine Beschreibung ist keine Beratung und keine Empfehlung. Meine Beschreibung ist keine Anleitung.
[...]

Informationen zum neuen PC

Der neue PC hatte folgende wesentliche Bestandteile : Ein von innen gedämmtes Tower Gehäuse, ein für den Dauerbetrieb geeignetes Netzteil, ein gut erweiterbares Mainboard, ein Prozessor Intel® Core i3-2100/3.1 GHz, 4 GByte Arbeitsspeicher, eine passiv gekühlte Grafikkarte, eine PCI-Karte mit einer parallelen Schnittstelle, eine ISDN-Karte um Faxe über ISDN zu empfangen und zu versenden, eine 3,5 Zoll Festplatte mit einer Kapazität von 500 GB und einen CD/DVD-Brenner.

Neben dem Lüfter auf dem Kühlkörper der CPU, dem Lüfter im Netzteil ist noch ein relativ großer und leiser Lüfter (Maße ca. 120x120x25) von innen hinten am Gehäuse montiert.

Der neue PC hat zwar auf dem Mainboard einen Stecker für eine parallele Schnittstelle und einen Stecker für eine serielle Schnittstelle. An beiden ist aber nichts angeschlossen. Stattdessen ist eine zusätzliche Karte mit einer parallelen Schnittstelle eingebaut.

Zum neu aufsetzen des PC lagen die notwendigen Sachen bereit: Windows® XP CD, Treiber CD mit Treiber für Motherboard, Treiber CD für Grafikkarte, Treiber für spezielle Bluetooth Tastatur und Maus, Treiber für die ISDN-Karte. Zum neu aufsetzen des PC lagen die Original Datenträger der zu installierenden Software Programme bereit.

Im BIOS des PC Einstellungen vornehmen

Ich schaltete den PC ein. Während der PC hochfuhr drückte ich die Entf-Taste, dadurch wechselte der PC ins BIOS. Im BIOS tätigte ich einige Einstellungen. Ich lud die Optimierten Standardwerte. Ich deaktivierte das Vollbild Logo. Ich deaktivierte die serielle und die parallele Schnittstelle, denn beiden wurden nicht benötigt. Abschließend speicherte ich die Einstellungen, verließ das BIOS und startete den PC neu.

Betriebssystem Windows® XP Professional installieren

Ich installierte das Betriebssystem Microsoft® Windows® XP.

Dazu bootete ich den PC von der CD mit der Bezeichnung „zur erneuten Installation Microsoft® Windows® XP Professional Service Pack 3“.

Dann installierte ich das Betriebssystem durch und ausführen des Windows® XP Professional Setup.

Im Rahmen der Installation von Windows® XP Professional teilte ich die Festplatte in zwei gleich große Partitionen von jeweils 238.465 MB ein. Ich tätigte Einstellungen und machte Eingaben für die Regional- und Sprachoptionen, die Texteingabesprache, Benutzerinformationen (Name, Organisation), Product Key, Computername, Administratorkennwort, Datum, Uhrzeit und Zeitzone. Ich aktivierte die Einstellung für Automatische Updates. Ich gab einen Benutzername ein.

Treiber installieren

Ich installierte diverse Treiber von der dem Mainboard beigelegten Chipset Support DVD.

Von der, der Grafikkarte beigelegten Treiber CD installierte ich den Grafikkartentreiber. Die Bildschirmauflösung stellte ich passend zum angeschlossenen Monitor auf 1280 x 1024 Pixel ein.

Ich installierte die Treiber für die ISDN-Karte, dazu nutzte ich die mitgelieferte Treiber-CD.

Ich aktivierte Windows® über das Internet.

Für die parallele Schnittstellenkarte installierte ich Treiber von der mitgelieferten CD.

Den Anschluss für die parallele Schnittstelle veränderte ich von LPT3 auf LPT1.

Weitere Arbeiten

Die zweite Partition der Festplatte, Laufwerk E:, war bisher noch nicht formatiert worden. Ich formatierte diese Partition aus dem Windows Explorer heraus.

Installation von Programmen

Dem DVD-Laufwerk war eine DVD mit einigen Programmen beigelegt. Von dieser DVD installierte ich ein CD/DVD Brennprogramm. Weiterhin installierte ich Tools zur Wiedergabe von PDF-Dateien und zum Bearbeiten von Archiven.

Internetzugang einrichten

Über ein Ethernet Kabel stellte ich eine Verbindung des PC mit einem freien Port eines Routers her. Am Router musste ich keine Einstellungen vornehmen, da dieser bereits entsprechend konfiguriert war. Den Internetzugang testete ich durch Aufruf eines Webbrowsers, die Funktion war einwandfrei.

Installation eines Antiviren Programms mit Firewall

Ich installierte ein Antiviren Programm welches auch eine Firewall beinhaltet.

Den PC vor Ort installieren

Die bis zu diesem Zeitpunkt vorgenommenen Arbeiten zum PC neu aufsetzen führte ich in meinem Arbeitszimmer aus. Mit dem PC begab ich mich jetzt an den Ort, wo er einen anderen PC ersetzen sollte.

Vor Ort gab es ein kleines Netzwerk, welches aus einem Router, einem Netzwerkdrucker und 2 PCs bestand. Der eine dieser PCs wurde sowohl als Arbeitsstation, als auch als Server verwendet. Dieser als Server verwendete PC sollte durch den neuen PC ersetzt werden.

Ich fuhr den alten PC herunter.
Dann zog ich alle Kabelverbindungen vom alten PC ab.
Ich stellte den alten PC zur Seite.
Ich stellte den neuen PC an den Platz des alten.
Die Kabel, die vorher am alten PC angeschlossen waren, verdrahtete ich mit dem neuen PC. Das waren Sender/Empfänger für USB Bluetooth Maus, Sender/Empfänger für USB Bluetooth Tastatur, Netzwerkkabel, Soundkabel, Telefonkabel für die ISDN-Karte, Monitorkabel, USB-Festplatte zur Datensicherung und Netzkabel.

Alten PC an anderem Ort aufgestellt

Der alte PC sollte zukünftig als dritter Arbeitsplatz im Netz verwendet werden.
Ich stellte den alten PC an einem anderen Arbeitsplatz auf und verdrahtete ihn entsprechend.

Bluetooth Tastatur und Bluetooth Maus installieren und konfigurieren

An den neuen PC sollten eine bereits vorhandene Bluetooth-Tastatur und eine bereits vorhandenen Bluetooth-Maus betrieben werden. Damit diese beiden Geräte am neuen PC funktionieren, mussten sie eingerichtet werden.

Zusätzlich zur angeschlossenen Bluetooth-Tastatur und Bluetooth-Maus schloss ich eine USB-Maus an den PC an. Ich legte die Treiber CD für die Bluetooth-Geräte in das CD/DVD Laufwerk des PC ein. Nach dem Start des Setup-Programms wählte ich „Install Software“ im Menü aus. Die Bluetooth Software wurde erfolgreich installiert.

Jetzt fügte ich neue Bluetooth-Geräte hinzu. Dazu startete ich einen Assistenten zum Hinzufügen von Bluetooth-Geräten. Der Assistent zeigte in einem Fenster folgende Hinweise zum Hinzufügen von Bluetooth-Geräten an:
Das Gerät muss eingeschaltet sein, das Gerät muss suchbar (sichtbar) sein, bei Tastaturen und Mäusen muss die jeweilige Taste an der unteren Seite des Gerätes gedrückt werden.

Ich begann mit der Installation der Bluetooth Maus. Ich drückte die entsprechende Taste auf der Unterseite der Maus. Durch setzen eines Hakens bestätigte ich das das Gerät eingerichtet ist und erkannt werden kann. Nach einem Klick auf einen Button „Weiter“ konnte ich im nächsten Fenster das hinzuzufügende Gerät (Die Maus) auswählen. Nach dem klicken auf den Button „Weiter“ musste ich in Bezug auf einen Hauptschlüssel eine Auswahl treffen. Für die Maus wählte ich „Keinen Hauptschlüssel verwenden“ aus. Nach einem Klick auf den Button „Weiter“ wurde das Bluetooth Gerät installiert. Im folgenden Fenster gab es eine Bestätigung, dass das Bluetooth-Gerät an den Computer angeschlossen wurde und Computer und Gerät jetzt miteinander kommunizieren können, wenn sich beide in Reichweite befinden.

Jetzt fügte ich neue Bluetooth-Geräte hinzu. Dazu startete ich einen Assistenten zum Hinzufügen von Bluetooth-Geräten. Der Assistent zeigte in einem Fenster Hinweise zum Hinzufügen von Bluetooth-Geräten an. Das Gerät muss eingeschaltet sein, das Gerät muss suchbar (sichtbar) sein, bei Tastaturen und Mäusen muss die jeweilige Taste an der unteren Seite des Gerätes gedrückt werden.

Ich installierte jetzt die Tastatur. Ich drückte die entsprechende Taste auf der Unterseite der Tastatur. Durch setzen eines Hakens bestätigte ich das das Gerät eingerichtet ist und erkannt werden kann. Nach einem Klick auf einen Button „Weiter“ wählte ich im nächsten Fenster das hinzuzufügende Gerät (Die Tastatur) aus. Nach dem klicken auf den Button „Weiter“ musste ich in Bezug auf einen Hauptschlüssel eine Auswahl treffen. Für die Tastatur wählte ich „Hauptschlüssel automatisch auswählen“ aus. Nach einem Klick auf den Button „Weiter“ wurde das Bluetooth Gerät installiert. Die Hauptschlüssel wurden ausgetauscht. Am Bildschirm wurde eine Hauptschlüssel (numerischer Wert) angezeigt. Diesen Hauptschlüssel gab ich auf der Bluetooth-Tastatur ein. Danach drückte ich die Eingabetaste auf der Tastatur. Im folgenden Fenster gab es eine Bestätigung, dass das Bluetooth-Gerät an den Computer angeschlossen wurde und Computer und Gerät jetzt miteinander kommunizieren können, wenn sich beide in Reichweite befinden.

Ich fuhr den PC herunter. Dann zog ich den USB-Stecker der zuvor zusätzlich angeschlossen USB-Maus aus der Buchse am PC heraus. Dann startete ich den PC. Nach dem hochfahren stellte ich die einwandfreie Funktion der Bluetooth-Tastatur und der Bluetooth-Maus fest.

Netzwerkdrucker einrichten und testen

Im Netzwerk gab es einen Netzwerkdrucker, der über ein Ethernet Kabel am Router angeschlossen war. Dieser Drucker sollte auch von diesem PC aus ansprechbar sein.

Ich legte die Treiber Diskette für den Drucker in CD/DVD Laufwerk des PC ein. Ich wählte Software installieren im Menü aus. Als Installationsmethode wählte ich Express-Modus aus. In einem Fenster musste ich das zu installierende Drucksystem auswählen. Der Gerätename des Druckers und seine IP-Adresse wurden angezeigt. Ich wählte das Gerät aus, indem ich es markierte. Nach dem klicken auf den Button „Weiter“ konnte ich einen Namen für das Drucksystem eingeben. Da der Drucker gemeinsam mit anderen Benutzern benutzt werden sollte gab ich auch einen Freigabenamen ein. Weiter wählte ich aus, dass der Drucker als Standarddrucker festgelegt werden sollte. Ich bestätigte die Installationseinstellung. Dann wurde die Installation durchgeführt. In einem weiteren Fenster konnte ich Geräteeinstellungen vornehmen. Ich ließ die Einstellungen so, wie sie vorgegeben waren.

Durch den Ausdruck einer Testseite aus den Eigenschaften des eingerichteten Druckers heraus testete ich das Drucken.

Da das Drucken auch aus einer Dos-Anwendung heraus möglich sein soll und diese DOS-Anwendung auf LPT1 druckt, stellte ich eine Zuweisung von LPT1 mit dem Drucker her.

Auftragsbearbeitung (DOS-Programm) installieren

Ich installierte eine ursprünglich für das Betriebssystem MS-DOS entwickelte Auftragsbearbeitung und Materialwirtschaft auf dem neuen PC. Die Auftragsbearbeitung war auf dem alten PC in einem bestimmten Verzeichnis installiert. Ich kopierte das komplette Verzeichnis in ein neues Verzeichnis auf der Festplatte des neuen PC. Ich erstellte eine Verknüpfung auf dem Desktop zu der ausführbaren Datei der Auftragsverarbeitung.

Für die Funktion der Auftragsbearbeitung erstellte ich ein Verzeichnis C:\Temp und tätigte einen Eintrag mit files=155 in der Datei C:\Windows\System32\Config.nt.

Dann testete ich die Funktion der Auftragsbearbeitung und das Drucken aus der Auftragsbearbeitung heraus. Es funktionierte einwandfrei.

PC ins Netzwerk integrieren

Der PC sollte im Netzwerk als Server dienen. Verschiedene Daten auf dem PC sollten von anderen PCs aus genutzt werden können.
Ich gab einige Verzeichnisse des PC frei. Ich gab den Drucker frei. Ich passte die Firewall so an, dass der Zugriff von den anderen PCs auf die Laufwerke und den Drucker möglich waren.

Im Netzwerk waren insgesamt 2 weitere PCs integriert. Diese PCs konfigurierte ich so, dass ein Zugriff auf die freigegebenen Laufwerke des neuen PCs möglich war. Die entsprechenden Anwendungsprogramme auf den PCs konfigurierte ich so, dass deren Daten auf dem neuen PC gespeichert wurden.

ISDN-Karte konfigurieren und Fax-Software installieren

In dem neuen PC ist eine ISDN-Karte installiert. Zu der ISDN-Karte wurde Anwendungssoftware mitgeliefert. Von der entsprechenden CD installierte ich die Fax-Software. Nach der Installation der Faxsoftware konfigurierte ich diese.

Auf dem alten PC war die gleiche ISDN-Karte mit der gleichen Software installiert. Deshalb übernahm ich die Einstellungen von der Installation auf dem alten PC. Ich stellte auf dem neuen PC die gleichen Parameter ein. Die entsprechenden Verzeichnisse, in denen die Daten gespeichert waren, kopierte ich eins zu eins an die gleiche Stelle im neuen Installationsverzeichnis.

Anschließend erfolgte ein Test des Faxempfangs und des Faxsendens.

Die relevanten Daten der Festplatte des alten PC auf den neuen PC übertragen

Ich kopierte die auf dem alten PC gespeicherte relevanten Daten in die entsprechenden Verzeichnisse auf dem neuen PC. Das kopieren führte ich über das Netzwerk durch.

Datensicherung einrichten

Die Datensicherung der wichtigen, auf dem neuen PC gespeicherten Daten, soll auf einer externen 2,5" USB Festplatte durchgeführt werden. Ich richtete die Festplatte so ein, dass sich auf ihr eine Datei sicher.bat befand. Die Batchdatei mit dem Namen sicher.bat erstellte ich so, dass eine Datensicherung der relevanten Verzeichnisse unter Anwendung des Kommandozeilenbefehls XCOPY ausgeführt wird.

Um die Datensicherung zu starten muss die Datei sicher.bat ausgeführt werden. Ich führte einen ausführlichen Test der Datensicherung durch.

Vollständiges Backup durchführen

Nachdem neu aufsetzen des PC führte ich ein vollständiges Backup unter Anwendung eines Softwareprogramms mit dem Namen "Acronis® True Image Home" durch. Dabei bin ich prinzipiell so vorgegangen, wie ich es unter Vollständige Datensicherung (Backup) der im PC eingebauten Festplatte beschrieben habe.

Da an diesem PC Bluetooth-Tastatur und Bluetooth-Mouse angeschlossen waren, schloss ich für das Backup eine PS2-Maus über den PS2-Anschluss an den PC an. Weiterhin schloss ich eine externe USB-Festplatte an den PC an.

Achtung: Der Anschluss der Geräte erfolgte bei ausgeschaltetem PC.

Nach dem Booten von Acronis wählte ich mit der Maus „abgesicherte Version“ aus. Ich tätigte alle notwendigen Einstellungen und startete das Backup. Nach ca. einer halben Stunde war das Backup erfolgreich abgeschlossen. Eine Tastatur benötigte ich für das Backup nicht.

Meinung, Anregungen und Kritik

Startseite > Kategorien > Methoden > PC-Systeme > PC neu aufsetzen