Lambdasonde wechseln

Startseite > Kategorien > Auto > Reparatur > Lambdasonde wechseln

Lambdasonde wechseln

Mit Stand vom März 2012 besitze ich ein Auto, einen Opel Omega B 2.0 16V (Motor X20XEV). An diesem Auto wechselte ich am 24. März 2012, bei einem Kilometerstand von ca. 162.200, die Lambdasonde.

Das letzte Mal wurde die Lambdasonde im Februar 2010, bei einem Kilometerstand von ca. 80.000, gewechselt. Das Wechseln der Lambdasonde wurde damals in einer Opel-Werkstatt durchgeführt.

Der Grund für das erneute Wechseln der Lambdasonde war, das sporadisch immer wieder auftretende aufleuchten der Motorkontrollleuchte während der Fahrt. Nach dem Aufleuchten der Motorkontrollleuchte habe ich immer mal wieder den Fehlercode der Motorelektronik ausgelesen. Als einzigen Fehlercode habe ich jeweils P0130 (Sensor Circuit Malfunction (Bank 1, Sensor 1)) festgestellt.

Eine neue Lambdasonde kaufte ich im Kfz-Zubehörhandel in der Nähe unseres Wohnortes ein. Das wechseln der Lambdasonde führte ich dieses mal selber aus.

Achtung: Ich beschreibe in diesem Artikel, wie ich beim Wechseln der Lambdasonde an meinem Auto vorgegangen bin. Meine Beschreibung ist keine Anleitung zum Wechseln der Lambdasonde. Meine Beschreibung ist keine Anleitung zur Fehlersuche und ist auch keine Reparaturanleitung! Meine Beschreibung kann Fehler enthalten und sie kann auch Gefahren übersehen! Meine Beschreibung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Meine Beschreibung hat keine Allgemeingültigkeit; sie muss nicht auf andere Fälle übertragbar sein. Viele Reparaturen am Auto, insbesondere sicherheitsrelevante oder auch komplizierte Arbeiten sollten von einem Fachmann durchgeführt werden! Bei Arbeiten an sicherheitsrelevanten Bauteilen des Autos ist stets mit größter Sorgfalt vorzugehen! Man sollte sich über die entsprechenden relevanten Gesetze, Richtlinien, Regeln und Herstellervorschriften informieren und diese dann einhalten! Für die Durchführung der Tätigkeiten sind unbedingt umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen und eine entsprechende Ausbildung erforderlich.

Achtung: Vor Gebrauch eines Wagenhebers sollte die Bedienungsanleitung desselben aufmerksam gelesen und verstanden werden.

Achtung: Um Arbeiten unter dem Auto auszuführen, reicht es auf keinen Fall aus, dass Auto nur mit einem Wagenheber abzustützen! Es müssen weitere Sicherungsmaßnahmen getroffen werden um Wegrollen, Abrutschen oder Kippen des Autos zu vermeiden!

Rechtlicher Hinweis: In diesem Artikel erwähnte Marken, Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Verwendete Marken- und Produktnamen sind Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Motorkontrollleuchte leuchtete sporadisch während der Fahrt auf

Die Kontrollleuchte für die Motorelektronik leuchtete sporadisch während der Fahrt auf. Das passierte zunächst nur alle paar Tage.

Das Aufleuchten während der Fahrt zeigte eine Störung an, der Motor lief scheinbar aber normal weiter. Nach dem Ausschalten des Motors und dem erneuten Start des Motors ging die Motorkontrollleuchte wieder aus.

Fehlerspeicher der Motorelektronik auslesen und Fehlercode bestimmen

Im Rahmen der Fehlersuche habe ich mehrfach den Fehlerspeicher der Motorelektronik ausgelesen. Den Fehlerspeicher habe ich dadurch ausgelesen, dass ich an einer speziellen Buchse im Fahrgastraum zwei Kontakte mit einem kurzen Stück Kabel überbrückt habe.

Als einzigen Fehlercode habe ich immer nur den Wert 0130 festgestellt.

Ich führte das wechseln der Lambdasonde selbst aus

Als Ergebnis meiner Fehlersuche habe ich mich entschieden, die Lambdasonde zu wechseln. Dabei ging ich wie folgt vor:

Ich fuhr das Auto betriebswarm.
Dann stellte ich das Auto auf unserer Hofeinfahrt auf festem Untergrund ab.
Vor und Hinter ein Hinterrad legte ich geeignete Holzklötze.
Ich zog die Handbremse an.
Den Wählhebel des Automatikgetriebes stellte ich auf Stellung P.
Vorne links hob ich das Auto mit einem hydraulischen Wagenheber an.
Ich sicherte das Auto zusätzlich mit 2 Unterstellböcken gegen herunterfallen.
Ich legte Werkzeug bereit: 22er Maulschlüssel, Seitenschneider, Taschenlampe, Spitzzange, Kabelbinder, Fußmatte als Unterlage zum drauflegen.
Ich begab mich unter das Auto.
Achtung: Auspuff ist heiß; aufpassen!

Die Lambdasonde ist vor dem Katalysator im Auspuffrohr eingeschraubt.
Das Kabel der Lambdasonde war mit Kabelbindern gesichert; diese schnitt ich mit einem Seitenschneider auf. Ich trennte den Kabelstecker der Lambdasonde.

Ich schraubte die Lambdasonde mit einem 22er Maulschlüssel, ohne besondere Schwierigkeiten, aus dem vorderen Auspuffrohr heraus.

Auf dem Gewinde der neuen Lambdasonde war eine Schutzkappe aus Kunststoff aufgesetzt. Ich nahm die Schutzkappe ab. Das Gewinde der Lambdasonde war bereits vom Hersteller mit einem speziellen Fett gegen Festfressen vorgefettet.

Die neue Lambdasonde schraubte ich in das Gewinde am Auspuffrohr hinein. Ich zog die Lambdasonde mit einem 22er Maulschlüssel mit Gefühl fest an.

Ich stellte die Kabelverbindung her. Das war nicht ganz einfach; dabei hielt ich das Steckergegenstück mit einer Telefonzange fest. Das Anschlusskabel fixierte ich mit 2 Kabelbindern.

Jetzt war meine Arbeit unter dem Auto abgeschlossen. Ich räumte alles Werkzeug unter dem Auto wieder weg. Ich verlies den Arbeitsplatz unter dem Auto. Ich entfernte die Unterstellböcke. Ich ließ das Auto wieder herab. Ich entfernte die Holzklötze vor unter hinter einem Hinterrad.

Probefahrt unternehmen

Ich unternahm eine Probefahrt mit dem Auto. Die Funktion war einwandfrei.

Meinung, Anregungen und Kritik

Stichworte

Stichworte >>Lust auf Sparen<<

Startseite > Kategorien > Auto > Reparatur > Lambdasonde wechseln

Die im Auspuffrohr eingeschraubte neue Lambdasonde

Die im Auspuffrohr eingeschraubte neue Lambdasonde