Strom sparen an der Unterhaltungselektronik

Startseite > Kategorien > Haus > Stromsparen > Strom sparen an der Unterhaltungselektronik

Montag, 09. April 2007

Im Wohnzimmer haben wir eine ganze Reihen von Geräten der Unterhaltungselektronik stehen. Insgesamt handelt es sich um sieben Geräte. Alle diese Geräte sind am Stromnetz angeschlossen und haben einen Stromverbrauch (Strombedarf). Mit dem Ziel Strom zu sparen habe ich zunächst eine Aufstellung der einzelnen Geräte gemacht. Dann habe ich den Stromverbrauch der einzelnen Geräte sowohl im ausgeschaltetem als auch im eingeschalteten Zustand gemessen. Die Messung vom Stromverbrauch erfolgte mit einem Strommessgerät.

Ich habe festgestellt, dass vier der Geräte auch dann einen Stromverbrauch (Strombedarf) haben, wenn sie am jeweiligen Gerät ausgeschaltet werden. Um Strom zu sparen wollen wir ab sofort die Geräte nur noch dann mit dem Netz verbinden, wenn sie auch tatsächlich gerade benötigt werden.

Geräte der Unterhaltungselektronik in unserem Wohnzimmer

In unserem Wohnzimmer gibt es insgesamt sieben Geräte der Unterhaltungselektronik. Es handelt sich um einen DVD Player, einen Audio-Video Surround Receiver, einen Videorekorder, einen DVB-T Receiver, einen Digitalen Satelliten Receiver, einen Fernseher (Farbfernsehgerät) und ein Soundsystem.

Messung vom Stromverbrauch (Strombedarf) unserer Geräte der Unterhaltungselektronik

Den Stromverbrauch der Geräte habe ich mit einem Strommessgerät (Energiekostenmonitor) gemessen. Hierbei handelt es sich um ein Messgerät, was man zwischen Steckdose und dem zu messenden elektronischen Gerät stecken kann. Das Strommessgerät habe ich jeweils zwischen Steckdose und der entsprechende Komponente gesteckt.

Ich habe den Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand und auch im ausgeschalteten Zustand der Geräte gemessen

Messung vom Stromverbrauch (Strombedarf) im ausgeschalteten Zustand

Einige Geräte haben auch im ausgeschalteten Zustand, obwohl sie direkt am Gerät ausgeschaltet wurden, einen Stromverbrauch. Sie sind also nicht wirklich vom Netz getrennt.

Dies wird als Standby-Betrieb bezeichnet.

Diese Geräte haben also keinen wirklichen Aus-Schalter.

Es handelt sich dabei um den Videorekorder (Leistungsaufnahme 5,0 Watt), den DVB-T Receiver (Leistungsaufnahme 8,5 Watt), den Digitalen Satelliten Receiver (Leistungsaufnahme 5,7 Watt) und das Soundsystem (Leistungsaufnahme 5,2 Watt). Die Leistungsaufnahme ist zwar nicht sehr hoch. Aber wenn man diese Geräte das ganze Jahr über am Netz lassen würde, dann käme mit den genannten Geräten, während der Zeit in der sie nicht genutzt werden, ein Strombedarf von ca. 190 kWh zusammen. Bei einer Preis von 0,19 € pro kWh wären das immerhin 36,10 € im Jahr.

Erfreulicherweise haben der DVD Player, der Audio-Video Surround Verstärker und der Fernseher im ausgeschaltetem Zustand keinen Stromverbrauch. In Bereitschaft hat der Fernseher nur eine Leistungsaufnahme von 1 Watt

Der gemessene Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand ist in der nachfolgenden Tabelle dargestellt. Für die einzelnen Geräte habe ich eine Leerlaufzeit geschätzt und aufgrund dieser Leerlaufzeit den Stromverbrauch ermittelt, den die Geräte pro Tag und pro Jahr haben, wenn sie ausgeschaltet sind aber mit dem Netz verbunden bleiben würden.

Messung vom Stromverbrauch (Strombedarf) im eingeschalteten Zustand

Ich habe den Stromverbrauch eines jeden einzelnen Gerätes im Betrieb jeweils für eine Stunde ermittelt. Dann bin ich von einer geschätzten Betriebszeit pro Tag ausgegangen und habe den Stromverbrauch für einen Tag und für ein Jahr hochgerechnet.

Der gemessene Stromverbrauch ist in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Den mit Abstand größten Stromverbrauch hat der Fernseher.

Maßnahmen um den Stromverbrauch (Strombedarf) zu reduzieren

Um den Stromverbrauch zu senken wollen wir ab sofort jedes einzelne Geräte nur noch dann ans Netz anschließen, wenn es auch tatsächlich benötigt wird.

Um das möglichst einfach und komfortabel zu gestalten, haben wir uns einen so genannten "Power Manager" beschafft. Der "Power Manager" hat die Gehäusegroße (B x H x T): von ca. 400 x 65 x 190 mm. Der "Power Manager" hat auf der Rückseite sieben Steckdosen. Jede dieser Steckdosen ist auf der Vorderseite über jeweils einen Schalter einzeln schaltbar. Für jede einzelne Steckdose kann die Stromzufuhr, über den entsprechenden Schalter auf der Vorderseite, komplett unterbrochen werden. Zusätzlich gibt es, auch auf der Vorderseite, einen Hauptschalter. Über diesen Hauptschalter können alle Steckdosen gemeinsam geschaltet werden. Um den Schaltzustand der jeweiligen Steckdose anzuzeigen sind die Schalter auf der Vorderseite im eingeschalteten Zustand beleuchtet.

Den "Power Manager" haben wir in unseren Geräteschrank integriert und wir haben alle unsere Geräte der Unterhaltungselektronik daran angeschlossen. Jetzt können wir ganz nach Bedarf die notwendigen Geräte mit dem Netz verbinden und so Leerlaufverluste und den Stand-by-Betrieb weitgehend vermeiden.

Bei der Anschaffung von neuen Geräten der Unterhaltungselektronik wollen wir darauf achten, dass der Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand möglichst gering oder am besten nicht vorhanden ist. Wir wollen auch auf den Stromverbrauch im Betrieb achten, denn auch dieser sollte möglichst gering sein.

Meinung, Anregungen und Kritik

Stichworte

Stichworte >>Lust auf Sparen<<

Zurück zu Haus

Power Manager in Geräteschrank eingebaut

Power Manager in Geräteschrank eingebaut