DECT-Telefone über die Fritzbox nutzen
DECT-Telefone über die Fritzbox nutzen
Montag, 02.05.2016, Sonntag 12.01.2025
Seit Oktober 2020 nutzen wir in unserem Haus eine FRITZ!Box 7530. Erhalten habe ich die FRITZ!Box von unserem Provider, den Stadtwerken Neumünster.
Davor war in unserem Haus eine FRITZ!Box 7360 installiert. Diese wurde uns im Rahmen der Installation des Schnelles Internet über Glasfaser vom Internet Anbieter installiert.
In der Fritzbox ist eine DECT-Zentrale integriert. Wir habe vier DECT-Telefone direkt an der Fritzbox angemeldet. Dabei handelt es sich bei zwei Telefonen um FRITZ!Fon X6 (Diese habe ich im September 2023 und März 2024 gekauft.) und bei zwei Telefonen um FRITZ!Fon C6. Davor haben wir auch Telefone FRITZ!Fon MT-F und FRITZ!Fon M2 genutzt.
Für die von mir genutzten DECT-Telefone wird keine separate DECT Basisstation benötigt; sie nutzen die Funktionalitäten der Fritzbox.
Wir nutzen das in der Fritzbox zentral verwaltbare Telefonbuch und haben einen Anrufbeantworter eingerichtet.
Achtung: In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich DECT-Telefone direkt über die Fritzbox nutze. Meine Beschreibung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und keine Allgemeingültigkeit. Meine Beschreibung ist keine Empfehlung und keine Beratung. Meine Beschreibung ist keine Anleitung!
Rechtlicher Hinweis: In diesem Artikel erwähnte Marken, Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Verwendete Marken- und Produktnamen sind Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.
DECT-Basisstation einrichten
Die DECT-Basisstation der Fritzbox wurde während der Inbetriebnahme des schnellen Internet vom Internet Anbieter eingerichtet. Die DECT-Telefone habe ich an der DECT-Basisstatin der Fritzbox angemeldet.
Ich habe mir die Konfiguration der Fritzbox angeschaut:
Durch Eingabe von http://fritz.box in die Adresszeile eines Webbrowsers habe ich die Benutzeroberfläche der Fritzbox aufgerufen.
Ich habe mich mit meinem Kennwort angemeldet.
In der Übersicht auf der linken Seite habe ich DECT ausgewählt.
Unter DECT habe ich Basisstation ausgewählt.
DECT ist hier als aktiv markiert.
Unter Anmeldung ist eine PIN vergeben.
Es gab Einstellungen für die Funkleistung und für die Sicherheit.
Schnurlostelefon an Fritzbox anmelden
Ich habe den Akku ins Telefon (FRITZ!Fon MT-F ) eingelegt und über die Ladeschale vollständig geladen.
Nachdem der Akku vollständig geladen war, folgte die Anmeldung an der Basisstation.
Dazu hielt ich die Auflegetaste am Fritzfon solange gedrückt, bis sich das Telefon einschaltete.
Im Display vom Telefon stand jetzt „Bitte DECT-Taste auf der Basisstation lange drücken!“
Ich drückte die DECT-Taste an der Basisstation und hielt sie gedrückt.
Es erschien nach ca. 20 Sekunden die Meldung „Anmeldung an FRITZ!Box 7360 erfolgreich“. Auf dem Display des Telefons wurde die Bezeichnung Mobilteil 1 angezeigt.
Dann habe ich das Mobilteil in der Fritzbox eingerichtet.
Durch Eingabe von http://fritz.box in die Adresszeile eines Webbrowsers habe ich die Benutzeroberfläche der Fritzbox aufgerufen.
Ich habe mich mit meinem Kennwort angemeldet.
In der Übersicht auf der linken Seite habe ich DECT ausgewählt.
Unter DECT habe ich Schnurlostelefone ausgewählt.
Es gab ein Telefon mit der Bezeichnung Mobilteil 1
Ich wählte den Button bearbeiten.
Dann habe ich die Bezeichnung von Mobilteil 1 auf Arbeitszimmer geändert.
Unter Ausgehende Anrufe wählte ich eine unser beiden Telefonnummern aus.
Die übrigen Einstellungen lies ich unverändert.
Ich bestätigte meine Anpassungen mit OK.
Einstellungen für meine eigenen Rufnummern
Durch Eingabe von http://fritz.box in die Adresszeile eines Webbrowsers habe ich die Benutzeroberfläche der Fritzbox aufgerufen.
Ich habe mich mit meinem Kennwort angemeldet.
In der Übersicht auf der linken Seite habe ich Telefonie ausgewählt.
Unter Telefonie habe ich „Eigene Rufnummern“ ausgewählt.
Unter dem Tab Rufnummern waren meine Telefonnummern eingetragen.
Unter dem Tab Anschlusseinstellungen habe ich unter „Ausgehende Rufnummer“ die Rufnummer eingetragen, die für Telefoniegeräte bei ausgehenden Anrufen verwendet werden soll, wenn für das Telefoniegerät keine eigene ausgehende Rufnummer festgelegt wurde.
Mit dem Button Übernehmen habe ich meine Anpassungen übernommen.
Telefonbuch verwenden
Ich verwende das Telefonbuch der Fritzbox.
Durch Eingabe von http://fritz.box in die Adresszeile eines Webbrowsers habe ich die Benutzeroberfläche der Fritzbox aufgerufen.
Ich habe mich mit meinem Kennwort angemeldet.
In der Übersicht auf der linken Seite habe ich Telefonie ausgewählt.
Unter Telefonie habe ich Telefonbuch ausgewählt.
Ich wählte den Tab Telefonbuch.
Hier habe ich ein neues Telefonbuch angelegt und Einträge hinzugefügt.
Die Einträge im Telefonbuch kann ich an allen Telefonen nutzen. Ich kann die Nummer des Eintrags anrufen, mir Details dazu anzeigen lassen, den Eintrag ändern oder löschen.
Mit einem Telefon kann ich auch neue Einträge ins Telefonbuch eintragen.
Software Update am Fritz!Fon X6
Ab und zu ist ein Software-Update am Fritz!Fon erforderlich.
Am 12.01.2025 führte ich ein Software-Update durch.
Aufmerksam wurde ich auf das Software-Update, weil im Display des Telefons angezeigt wurde: Software-Update 1.
Ich wählte im Menü des Telefons Einstellungen > Software-Version.
Es wurde angezeigt FRITZ!Fon X6, Version: 04.05.10.
Ich wählte Prüfen.
Ich las mir die angezeigten Informationen zur neuen Software-Version durch.
Dann wählte ich Update.
Daraufhin startete das Software-Update.
Das Software-Update wurde gestartet und nach wenigen Minuten erfolgte ein Neustart des Telefons.
Im Menü unter Software-Version wurde jetzt angezeigt: FRITZ!Fon X6, Version: 04.05.11.
Software Update am Fritz!Fon C6
Ab und zu ist ein Software-Update am Fritz!Fon erforderlich.
Am 12.01.2025 führte ich ein Software-Update durch.
Aufmerksam wurde ich auf das Software-Update, weil im Display des Telefons angezeigt wurde: Software-Update 1.
Ich wählte im Menü des Telefons Einstellungen > Software-Version.
Es wurde angezeigt FRITZ!Fon C6, Version: 03.05.10.
Ich wählte Prüfen.
Ich las mir die angezeigten Informationen zur neuen Software-Version durch. Es stand dort: Möchten Sie auf Version 5.11 aktualiseren?
Ich wählten Update.
Daraufhin startete das Software-Update.
Das Software-Update wurde gestartet, während des Software-Updates wurde der Fortschritt mit "bereits übertragen" und einem Prozentwert angezeigt. Nach wenigen Minuten erfolgte ein Neustart des Telefons.
Ich prüfte die jetzt installlierte Software-Version. Im Menü unter Einstellungen > Software-Version wurde jetzt angezeigt: FRITZ!Fon C6, Version: 03.05.11.
Anrufbeantworter einrichten
Siehe dazu Fritzbox einrichten.
Meinung, Anregungen und Kritik
- Zur Kategorie Haus