Mehr Lust auf Sparen
Startseite (Lust auf Sparen)
Auf meiner Internetsite "Lust auf Sparen" finden Sie von mir, Thomas Brandt, bereitgestellte kostenlose Ideen, Informationen und Tipps zum Thema Sparen mit Spaß rund um Haus, Haushalt, Hausbau, Auto, PC, Computer und vieles mehr. Sie finden Informationen und Berichte zu den Nebenkosten für unser Haus, zum Sparen bei Versicherungen sowie zum Wassersparen, Stromsparen und Energiesparen.
Sie finden Informationen zu Wartungsarbeiten am Haus und im Haushalt die ich zum großen Teil selbst durchgeführt habe. Auch am Auto kann ich sparen beispielsweise durch die Auswahl der für mich richtigen Versicherungen und dadurch, dass ich Wartungsarbeiten und Reparaturen in Eigenregie durchführe. Auch bei der Vorbereitung der Autos für den Winter führe ich am Auto viele Arbeiten selbst durch.
Aktuelle Themen sind die Luft-Luft-Wärmepumpen die parallel zur Gasheizung in unserem Haus eingebaut sind. Diese nutzen wir im Sommer auch zum Kühlen von einigen Räumen. In unserem Haus sind zwei Außengeräte und fünf Innengeräte installiert. Mit den Luft-Luft-Wärmepumpen wollen wir grundsätzlich das gesamte Haus heizen. In der Küche, im Wohnzimmer, im Arbeitszimmer, im Schlafzimmer und im Badezimmer ist jeweils ein Innengerät installiert. Damit auch andere Räume in unserem Haus mitgeheizt werden, lassen wir die Türen von Küche und Wohnzimmer zum Flur geöffnet, damit die Wärme sich über den Flur weiter verteilen kann. Damit auch zwei Zimmer im Obergeschoss, die relativ wenig genutzt werden, etwas von der Wärme abbekommen, lassen wir deren Türen zum Flur auch leicht geöffnet. Wenn es mal sehr kalt werden sollte, stehen uns unser Kaminofen und die weiterhin vorhandene Gas-Brennwert-Heizung zur Verfügung. In wenig genutzten Räumen sind drei Infrarot-Bilderheizungen installiert, diese werden ggf. beim einem Überschuss der PV-Anlage aktiviert.
Die Nutzung von Smart-Home Geräten in unserem Haushalt nimmt immer mehr zu. Es gibt Smart-Home-Geräte zur Rollladen-Steuerung, zur Messung des Stromverbrauchs von verschiedenen Geräten und für die Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Weiterhin gibt es Smart-Home-Geräte zum schalten von verschiedenen Geräten wie verschiedene Lampen oder den Infrarot-Bilderheizungen.
Überblick über wesentliche Sparkategorien
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über wesentliche Sparkategorien, über die ich auf meiner Website berichte. Ich hoffe es ist einiges dabei, was Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen, Vorstellungen und Plänen helfen kann. Es geht um das Selber machen im Haus, Haushalt und am Auto. Es geht um Investitionen die Spaß machen. Es geht um Sparen mit Spaß. Es geht um Energiesparen, Stromsparen, Wassersparen und Geld sparen im Haus und Haushalt. Es geht um Energiesparen, Geld sparen und Treibstoff sparen am Auto und beim Autofahren.
Um die Energiekosten im Haus und Haushalt zu verringern, habe ich diverse Maßnahmen zur Reduzierung von Stromverbrauch, Wasserverbrauch, Energieverbrauch beim Heizen und Energieverbrauch für die Warmwasseraufbereitung durchgeführt.
Mir geht es dabei nicht um das Sparen um jeden Preis. Ich sparen am liebsten dort, wo ich es gar nicht merke. Ich habe Spaß am Leben. Die Arbeiten die ich selber mache, mache ich mit Begeisterung und Spaß. Wenn es mir keinen Spaß macht, dann lasse ich es sein. Spaß ist aus meiner Sicht ein Verhalten. Es ist aus meiner Sicht möglich die meisten Arbeiten mit Spaß durchzuführen.
Durch den Einbau von Luft-Luft-Wärmepumpen kann ich den Gasverbrauch in unserem Haushalt deutlich reduzieren. Die Gasheizung benötige ich nur noch zur Warmwasseraufbereitung und falls es im Winter mal sehr kalt sein sollte. Durch die Luft-Luft-Wärmepumpen steigt natürlich der Stromverbrauch an. Zu bestimmten Zeiten kann ein Teil des Stromverbrauchs der Luft-Luft-Wärmepumpen durch die PV-Anlage auf unserem Hausdach (Eigenverbrauch, Direktverbrauch) gedeckt werden.
Durch den Einbau einer PV-Anlage auf dem Hausdach kann ich im Haushalt Strom sparen, da ich einen Teil des von der PV-Anlage produzierten Stroms selbst verbrauche. Dieser Anteil liegt über das Jahr betrachtet bei ca. 20 %. Den größten Teil des von der PV-Anlage produzierten Stroms verkaufe ich an den Netzbetreiber. Den Anteil des selbst verbrauchten Stroms könnte ich durch den Einbau eines Batteriespeichers erhöhen, doch dazu sind Investitionen notwendig, die ich aktuell nicht leisten möchte.
Durch günstigen Einkauf von Strom, Gas, Brikett, Holz und Pellets kann ich die Energiekosten reduzieren. Die Spritkosten für mein Auto konnte ich durch den Einbau einer Autogas Anlage und durch Anwendung einer Spritsparenden Fahrweise reduzieren.
Geld für Lohnkosten kann ich Sparen, indem ich Installationsarbeiten, Wartungsarbeiten und Reparaturarbeiten am Haus, im Haushalt und am Auto durch Eigenleistung oder in Eigenregie durchführe. Alle Arbeiten führe ich natürlich nicht selber aus. Ich weiß wo meine Grenzen sind und wann es besser ist die Arbeiten von anderen ausführen zu lassen.
In den Artikeln auf meiner Website geht es um Energiesparen, Stromsparen, Wassersparen, Sparen beim Heizen und Sparen bei der Warmwasserbereitung.
Andere Artikel auf meiner Website beschreiben von mir in Eigenregie oder Eigenleistung durchgeführte Arbeiten am und im Haus, Haushalt, Computer, PC und am Auto.
Die Artikel auf meiner Website habe ich in die Kategorien "Sparen am Auto", "Sparen am Haus(halt)", Sparmethoden und Hausbau gegliedert. Den Kategorien sind entsprechende Unterkategorien zugeordnet. Alle Artikel sind von mir selber geschrieben und beruhen auf meinen persönlichen Erlebnissen, Erfahrungen und Erkenntnissen und geben meine persönliche Meinung wieder. Unter dem Menüpunkt Sparkategorien finden Sie die Sitemap für meine Website.
Das Thema Sparen rund um Haus, Haushalt und Auto beschäftigt mich schon seit vielen Jahren. Wartungsarbeiten und Reparaturarbeiten an meinen Autos führe ich schon seit meinem 18ten Lebensjahr weitgehend selbständig durch. Den Bau meines Hauses habe ich 1993 in Eigenregie und den Innenausbau weitgehend in Eigenleistung durchgeführt. Ich habe großes technisches und kaufmännisches Interesse und viel Spaß an handwerklicher Tätigkeit.
Meine Tätigkeiten an und im Haus, Haushalt und Auto habe ich auch schon vor der Entwicklung dieser Internetsite gerne dokumentiert. Im Jahr 2006 entstand die Idee, diese Informationen einem größeren Publikum zur Verfügung zu Verfügung zu stellen. Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit als Softwareentwickler und meinem Interesse an der Erstellung von Internetseiten, bot sich das Internet als Medium an. Ich habe ein Konzept und Design für die Internetsite Lust auf Sparen entwickelt und die erste Version Ende 2006 Online gestellt.
Ein großes Thema im Bereich Sparen ist das Energiesparen. Beim Energiesparen geht es mir um die Reduzierung des Energieverbrauchs in Haus und Haushalt und beim Autofahren. Themen dazu sind Stromsparen, Wassersparen, die Kosten für das Heizen und für Warmwasser zu reduzieren (Gassparen) und die Spritkosten beim Autofahren zu verringern.
Energiesparen kann man z.B. durch die Analyse des Ist-Zustands, die Planung und Umsetzung technischer Veränderungen, durch sinnvolle Neuanschaffungen und durch die Anpassung von Gewohnheiten.
Beim Sparen geht es mir darum Installationen, Reparaturen und die Wartung rund um Haus und Haushalt und am Auto in Eigenregie durchzuführen. Dies mache ich, weil es mir einfach Spaß macht und weil ich Lohnkosten sparen kann.
Sparen bedeutet für mich nur dann Artikel, Dienstleistungen, Versicherungen oder was auch immer einzukaufen, wenn ich sie auch wirklich benötigte. Ich stelle mir dazu Fragen wie: Habe ich es schon? Brauche ich es wirklich? Was zieht der Kauf nach sich? Ein Kauf kann ja auch eine Belastung sein. Beim Einkaufen achte ich auf gute Qualität zum günstigsten Preis. Viele Sachen kaufe ich gebraucht ein. Ich gehe gern auf Flohmärkte und kaufe auch Online gerne und viel gebrauchte Sachen.