Rollläden am Haus nachrüsten

Startseite > Kategorien > Haus > Investieren > Rollläden am Haus nachrüsten

14.01.2016, 12.10.2024

Im Sommer und Herbst 2014 habe ich an den Fenstern, an der Hauswirtschaftsraumtür und an der Terrassentür von unserem Haus Rollläden montiert. Es handelt sich um Vorbaurollläden.

Einen Rollladen hatte ich bereits im Jahr 2009 am Schlafzimmerfenster montiert.

Ich führte eine Planung für die Rollläden durch. Im Rahmen des Kaufes erfolgten das Ausmessen, die Bestellung und die Lieferung der Rollläden.

Die Rollläden habe ich im Internet bestellt und zwar dort, wo ich bereits im Jahr 2009 den Rollladen für das Schlafzimmerfenster bestellt hatte.

Ich führte den mechanischen Anbau der Rollläden durch. Bei einigen Rollläden, insbesondere denen im Obergeschoß, erhielt ich tatkräftige Unterstützung von einer weiteren Person. Beim Erker haben zwei weitere Personen unterstützt.

Die Elektroinstallation erfolgte durch eine Elektrofachkraft.

Die Rollläden haben einen Elektromotor und die Bedienung erfolgt über drahtverbundene Schalter. Jeder Rollladen ist einzeln über einen Schalter mit zwei Wippen bedienbar. Der Schalter hat eine Umkehrsperre. Wenn die eine Wippe eingeschaltet ist, dann lässt sich die andere nicht schalten und umgekehrt.

Achtung: Dies ist keine Anleitung zur Planung und zur Montage von Rollläden! Ich gebe hier lediglich Informationen zur Planung und zur Montage von Rollläden an den Fenstern, der Terrassentür und der Hauswirtschaftsraumtür unseres Hauses. Diese Beschreibung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und keine Allgemeingültigkeit. Diese Beschreibung ist keine Empfehlung und keine Anleitung zur Planung und zur Montage von Rollläden. Wenn man selbst Rollläden montieren will und sich um die entsprechende Planung kümmern will, dann sollte man über die entsprechenden Fachkenntnisse verfügen oder die Arbeit von einem Fachmann durchführen lassen.

Rechtlicher Hinweis: In diesem Artikel erwähnte Marken, Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Verwendete Marken- und Produktnamen sind Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Konzept für die Rollläden an unserem Haus

  • Alle Fenster und Türen, mit Ausnahme der Haustür, sollen mit Rollläden ausgestattet werden.
  • Die Montage habe ich aufgeteilt in die Montage der Rollläden im Erdgeschoß ohne den Erker, dann die Montage am Erker und letztendlich die Montage im Obergeschoß.
  • Die Kastenform, der Panzer und die Farben sollten so sein, wie der Rollladen am Schlafzimmerfenster.
  • Wenn möglich sollte auf jeder Hausseite die gleiche Kastengröße verwendet werden.
  • Die Rollläden sollen mit einem Elektromotor ausgestattet sein. Die Bedienung soll für jeden Rollladen über einen individuellen Schalter erfolgen. Es sollen Jalousie-Wippschalter verwendet werden. Der Jalousie-Wippschalter soll über Kabel mit dem Motor verbunden sein.
  • Die Jalousieschalter für die Rollläden sollen zu dem Schalterdesign des in unserem Haus verwendeten Schalter- und Steckdosensystems passen.
  • Es sollen Vorbaurollläden verwendet werden.
  • An der Terrassentür sollen breitere Führungsschienen verwendet werden.
  • Jedes Fenster des Erkers soll einen Rollladen mit eigenem Motor bekommen. Jeder Rollladen von jedem Fenster des Erkers soll so individuell Bedienbar sein.
  • Im Erdgeschoss soll die Kabeldurchführung ins Haus hinter den Rollladenkästen erfolgen.
  • Im Obergeschoss soll die Kabeldurchführung unterhalb der Führungsschiene erfolgen.
  • Auf der Innenseite soll direkt hinter der jeweiligen Kabeldurchführung eine Dose gesetzt werden, um dort das Kabel des Rollladenmotors mit der NYM-Leitung zu verbinden.
  • Die Rollläden sollen zukünftig über eine App auf dem Smartphone bedienbar sein. Die Bedienung über die Jalouse-Wippschalter soll parallel dazu weiter möglich sein.

Konzept für die Rollläden am Erker

  • Der Erker hat fünf Fensterelemente.
  • Für jedes Fensterelement vom Erker soll ein einzeln bedienbarer Rollladen verwendet werden.
  • Die Kabel der Rollladenmotoren werden innen am Fenster in einem Kabelkanal geführt.
  • Jeder Rollladen soll über einen individuellen Jalousieschalter einzeln bedienbar sein.
  • Die Jalousieschalter für die fünf Rollläden sollen von innen aus betrachtet drei links und zwei rechts vom Erkerfenster montiert werden.

Rollladensteuerung über Shelly Plus 2 PM

Im Jahr 2023 habe ich die Steuerung der Rollläden erweitert. Bisher waren sie ausschließlich über Jalousie-Wippschalter zu bedienen. 

Die Unterputz-Dosen, in denen der jeweilige Schalter eingebaut ist, sind so ausgeführt, dass genügend Platz zum Einbau von Shelly Plus 2 PM hinter der jeweiligen Dose vorhanden ist.

Hinter dem jeweiligen Jalousie-Wippschalter wurde im Dezember 2023 in die Unterputz-Dose ein Shelly Plus 2 PM von einer Elektrofachkraft eingebaut. Die Konfiguration habe ich mit der auf meinem Smartphone installierten App Shelly Smart Control durchgeführt.

Im Ergebnis sind die Rollläden sowohl über die Jalousie-Wippschalter, als auch über die App Shelly Smart Control zu bedienen.

Informationen dazu sind unter Smart Home in unserem Haushalt nutzen zu finden.

Elektroantrieb des Rollladens in der Stube vor der Terrassentür justieren

  • SOMFY Universal Setting Cable Kit Bedieneinheit
  • Somfy Universal Setting Cable Kit

VORSICHT! Gefahr eines Stromschlags. Die Justierung des Elektroantriebs, bzw. Einstellung der Endlagen des Rollladens muss von einer qualifizierten Elektrofachkraft mit Vorsicht durchgeführt werden. Bei jeder Änderung der Anschlüsse muss sichergestellt werden, dass an den Klemmen des Geräts keine Spannung anliegt!

Die Einstellarbeiten waren bisher aus folgenden Gründen notwendig:

  • Bei der Erstinstallation des Rollladens im Jahr 2014.
  • Als im Jahr 2023 die Terrassenüberdachung installiert wurde, wurde der Rollladenkasten ein kleines Stück tiefer gesetzt.
  • Im Oktober 2024 wurde der Rollladen bei geöffneter Terrassentür automatisch heruntergefahren und der Rollladen ist auf die nach außen geöffnete Fliegentür gefahren und hat sich dadurch verstellt.

Für die Einstellarbeiten habe ich ein SOMFY Universal Setting Cable Kit verwendet. Vor der Anwendung des Cable Kits habe ich die entsprechende Anleitungen dazu sorgfältig durchgelesen und verstanden.

SOMFY Universal Setting Cable Kit anschliessen

Zum Anschluss des Cable Kits habe ich den Spannungszuführung zum Rollladen stromlos geschaltet, gegen Wiedereinschalten gesichert und auf Spannungsfreiheit geprüft.

Dann habe ich die Anschlussdose, in der der Rollladenmotor angeschlossen ist, geöffnet, den Rollladenmotor von der Spannungsversorgung abgeklemmt und das Cable Kit mit dem Rollladen verbunden.

Die Informationen zum Einstellen des Rollladenmotors habe ich in den entsprechenden Anleitung en für den Rollladenmotor  gefunden. Im Rollladen ist ein Motor SOMFY Oximo 50 WT eingebaut.

Endlagen des Rollladens eingestellt

Bei der Einstellung der Endlagen bin ich wie folgt vorgegangen.

In dem beigefügten Bild habe ich die Tasten des Bediengerätes des Cable Kit mit "AUF", "AB" und "AUF/AB" bezeichnet. Diese Bezeichnungen verwende ich in meiner Beschreibung.

Nachdem das Cable Kit angeschlossen war, habe ich es mit Spannung versorgt, indem ich den Anschlussstecker in eine 230V Steckdose gesteckt habe.

Jetzt habe ich die Endlagen eingestellt.

Dazu habe ich die Bedieneinheit des Cable Kit verwendet und bin wie folgt vorgegangen:

  • Ich setzte den Motor in den Auslieferungszustand: Dazu drückte ich die Taste „AUF/AB“, bis der Antrieb das Zurücksetzen mit zwei kurzen Auf-/Ab-Bewegungen bestätigte (ca. 7 sec.). die erste kurze Auf-/Ab-Bewegung kam nach kurzer Zeit, die zweite kam eine Zeit später.
  • Ich aktivierte den Antrieb und speicherte die AUF-Richtung: Dazu drückte ich die Taste „AUF/AB“, bis der Antrieb mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung bestätigte. Dann drückte ich die Taste „AUF“, bis der Antrieb mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung bestätigte.
  • Ich stellte die Endlagen ein und speicherte die Einstellungen: Dazu wählte ich die Möglichkeit B. Bei Möglichkeit B ist die untere Endlage auf Drehmomentkennung und ober Endlage fixe Position.
  • Ich fuhr den Behang in die gewünschte obere Position: Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Fliegentür auch aufgeht und nicht oben gegen den Rollladen stößt. Diese Position korrigierte ich mit den Tasten „AUF“ und „AB“.
  • Dann drückte ich max. 1s die Taste „AB“. Nach einer kurzen Pause drückt ich nochmals die Taste „AB“, bis der Antrieb mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung bestätigte.
  • Zum Speichern der Einstellungen drückte ich die Taste „AUF/AB“, bis der Antrieb mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung bestätigte.
  • Jetzt kontrollierte ich die Funktion der Endabschaltung oben und unten.
Ich habe den Anschlussstecker des Cable Kit aus der 230V Steckdose gezogen und den Rollladen auf Spannungsfreiheit geprüft.

Wieder den Ursprungszustand herstellen

Ich prüfte erneut auf Spannungsfreiheit.
Jetzt baute ich alles wieder zusammen.
Als alles zusammengebaut war, habe ich den Strom wieder eingeschaltet und alle Funktionen des Rollladen geprüft.

Rollladen Montage am Fenser vom Gäste_WC
Rollladen Montage am Fenster vom Gäste-WC
Rollladen Montage am Fentser vom Arbeitszimmer
Rollladen am Fenster vom Arbeitszimmer
Rollläden am Erker.
Rollladen am Erker