Heizkosten für unser Haus berechnen
Sonntag, 28. Juli 2024, Sonntag, 01. Januar 2023
Hier gebe ich Informationen zu den Heizkosten (Stromverbrauch für die Wärmepumpen und Gasverbrauch für die Gasheizung) die in unserem Haushalt anfallen.
Primär geht es mir um die Verbrauchskosten; den Stromverbrauch und den Gasverbrauch.
Zum 01.01.2023 stiegen die von mir zu zahlenden Gaspreise erheblich.
Deshalb heize ich ab dem 01.01.2023 in drei Zimmern unseres Hauses mit einer Wärmepumpe. Die anderen Zimmer wurden zunächst weiterhin mit Erdgas beheizt. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt auch weiterhin mit Erdgas.
Im Oktober 2023 wurde eine weitere Wärmepumpe installiert. Seit dem werden in unserem Haus fünf Zimmer (Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Küche, Schlafzimmer und Badezimmer) mit Luft-Luft-Wärmepumpen geheizt. Ziel ist es zukünftig ohne die Gasheizung auszukommen. Dadurch dass wir die Türen von Wohnzimmer und Küche offen stehen lassen, werden auch der Flur im Erdgeschoss und im Obergeschoss mit durch die Luft-Luft-Wärmepumpen geheizt. Die Warmwasseraufbereitung soll weiterhin mit Erdgas erfolgen.
Um die Heizkosten zu berechnen nutze ich folgende Strategien und Konzepte
- Regelmäßig den Zählerstand des Gaszählers ablesen und in einem Programm erfassen.
- Regelmäßig den Zählerstand der beiden Stromzähler für die Wärmepumpen ablesen und in einem Programm erfassen.
- Die Preise des Gasanbieters kennen und in die Berechnung der Heizkosten einbeziehen.
- Die Preise des Stromanbieters kennen und in die Berechnung der Heizkosten einbeziehen.
Die Berechnung der Heizkosten soll mir als Basis dienen um den Verbrauch an Gas und Strom zu reduzieren.
Gasverbrauch für das Jahr 2023
Für das Jahr 2023 habe ich die im Bild dargestellten Werte ermittelt.
- In der Spalte ganz links ist das Ablesedatum angegeben.
- In der Mitte sind dann der Zählerstand neu, der Zählerstand alt und der Faktor angegeben.
- In der Spalte ganz rechts ist der Verbrauch in kWh für den jeweiligen Monat dargestellt.
- Die Werte von 11,192, 11,083 und 11,147 sind die vom Gasanbieter in der Rechnung angegebene Werte für Zustandszahl * Brennwert. Diese Werte haben sich in 2023 mehrfach geändert. Über diesen Wert lässt sich aus den am Gaszähler abgelesenen Werten für die verbrauchten m³ die Kilowattstunden (kWh) berechnen.
Stromverbrauch Wärmepumpen für das Jahr 2023
Für das Jahr 2023 habe ich die im Bild dargestellten Werte ermittelt.
- In der Spalte ganz links ist das Ablesedatum angegeben.
- In der Mitte sind dann der Zählerstand neu, der Zählerstand alt und der Faktor angegeben.
- In der Spalte ganz rechts ist der Verbrauch in kWh für den jeweiligen Monat dargestellt.
Heizkosten und Warmwasserkosten im Jahr 2022
Im Jahr 2022 haben wir 11.700 Kilowattstunden (kWh) Gas für Heizung und Warmwasser verbraucht.
Dieser Gasverbrauch kostet
Im Zeitraum 01.01.2022 – 31.10.2022 5,49 Cent/kWh.
Im Zeitraum 01.10.2022 – 31.12.2022 4,94 Cent/kWh; ab dem 1.10.2022 wurde die MwSt. auf Gas von 19% auf 7% reduziert.
Im Zeitraum 01.01.2022 – 31.10.2022: Verbrauch 8283 kWh, Kosten 8283 * 0,0549 = 454,74 Euro.
Im Zeitraum 01.11.2022 – 31.12.2022: Verbrauch 3399 kWh, Kosten 3399 * 0,0494 = 167,91 Euro.
Im Jahr 2022 insgesamt: Verbrauch 11682 kWh, Kosten 622,65 Euro.
Dazu kommt noch die Grundgebühr für 2022 diese beträgt
Im Zeitraum 01.01.2022 – 31.10.2023: 10 Monate * 10,73 Euro = 107,3 Euro.
Im Zeitraum 01.11.2022 – 31.12.2022: 2 Monate * 9,66 Euro = 19,32 Euro.
Im Jahr 2022 insgesamt: Kosten 126,62 Euro.
Daraus ergibt sich: 622,65 Euro Verbrauchskosten + 126,62 Euro Grundgebühr = 749,27 Euro.
Gasverbrauch für das Jahr 2022
Für das Jahr 2022 habe ich die im Bild dargestellten Werte ermittelt.
- In der Spalte ganz links ist das Ablesedatum angegeben.
- In der Mitte sind dann der Zählerstand neu, der Zählerstand alt und der Faktor angegeben.
- In der Spalte ganz rechts ist der Verbrauch in kWh für den jeweiligen Monat dargestellt.
- Der Wert von 10,953 ist der vom Gasanbieter in der Rechnung angegebene Wert für Zustandszahl * Brennwert = 0,9674 * 11,322 = 10,953. Über diesen Wert lässt sich aus dem am Gaszähler abgelesenen Werten für die verbrauchten m³ die Kilowattstunden (kWh) berechnen. Ein Verbrauch von einem m³ Gas entspricht dann 10,953 kWh.
Stromverbrauch Wärmepumpen für das Jahr 2022
Im November und Dezember 2022 haben wir die Wärmepumpe nur ab und zu zum Testen genutzt.
Ab Januar 2023 wollen wir sie intensiv nutzen.
- In der Spalte ganz links ist das Ablesedatum angegeben.
- In der Mitte sind dann der Zählerstand neu und der Zählerstand alt angegeben.
- In der Spalte ganz rechts ist der Verbrauch in kWh für den jeweiligen Monat dargestellt.
Gasverbrauch im Dezember 2022 tageweise gemessen
Ich habe die im Bild dargestellten Werte ermittelt.
- In der Spalte ganz links ist das Ablesedatum angegeben.
- In der Mitte sind dann der Zählerstand neu, der Zählerstand alt und der Faktor angegeben.
- In der Spalte ganz rechts ist der Verbrauch in kWh für einen Tag dargestellt.
- Der Wert von 10,953 ist der vom Gasanbieter in der Rechnung angegebene Wert für Zustandszahl * Brennwert = 0,9674 * 11,322 = 10,953. Über diesen Wert lässt sich aus dem am Gaszähler abgelesenen Werten für die verbrauchten m³ die Kilowattstunden (kWh) berechnen. Ein Verbrauch von einem m³ Gas entspricht dann 10,953 kWh.
Stromverbrauch der Wärmepumpe Dezember 2022 tageweise gemessen
Denn Zählerstand des Stromzählers habe ich im Dezember 2022 jeden Tag abgelesen.
Im Dezember 2022 haben wir die Wärmepumpe nur ab und zu zum Testen genutzt.
Ab Januar 2023 wollen wir sie intensiv nutzen.
Man kann erkennen, dass die Wärmepumpe, wenn sie nicht eingeschaltet ist, jeden Tag ca. 0,3 kWh Strom verbraucht.
Ich habe die im Bild dargestellten Werte ermittelt.
- In der Spalte ganz links ist das Ablesedatum angegeben.
- In der Mitte sind dann der Zählerstand neu und der Zählerstand alt angegeben.
- In der Spalte ganz rechts ist der Verbrauch für einen Tag dargestellt
Meinung, Anregungen und Kritik
- Zur Kategorie Haus