Installation einer Luft-Luft-Wärmepumpe

Startseite > Kategorien > Haus > Investieren > Luft-Luft-Wärmepumpe als Ergänzung zur Gasheizung

Installation einer Luft-Luft-Wärmepumpe als Ergänzung zur Gasheizung

Sonntag, 11. Dezember 2022

Im September 2022 wurde in unserem Haus eine Luft-Luft-Wärmepumpe eingebaut.
Die Luft-Luft-Wärmepumpe soll als Ergänzung zu unserer Gasheizung dienen.
Meine Motivation war die Ankündigung der sich stark erhöhenden Gaspreise.
Für die Luft-Luft-Wärmepumpe habe ich vor der Auftragserteilung eine Förderung bei der BAFA beantragt.

Die bei uns eingebaut Luft-Luft-Wärmepumpe besteht aus einem Außengerät und drei Innengeräten. Das Außengerät ist über Kältemittelleitungen und Stromkabel mit jedem der drei Innengeräte verbunden. Die Innengeräte sind in den entsprechenden Zimmern unseres Hauses zusätzlich zu den bereits vorhandenen Heizkörpern der Gasheizung installiert. Es besteht damit die Möglichkeit beide Heizarten zu kombinieren.

Die Luft-Luft-Wärmepumpe kann sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen genutzt werden. Beim Heizbetrieb wird der Außenluft Wärmeenergie entzogen und an die Innenräume abgegeben. Beim Kühlbetrieb wird der Raumluft Wärme entzogen und über Wärmetauscher nach außen geleitet.
Da auf unserem Hausdach eine PC-Anlage installiert ist, kann die Luft-Luft-Wärmepumpe bei Sonnenschein einen Teil ihres Betriebsstroms von der PV-Anlage (Eigenverbrauch) beziehen.

Achtung: Dies ist keine Anleitung zur Planung und zur Installation einer Luft-Luft-Wärmepumpe! Ich gebe hier lediglich Informationen zu der in unserem Haus installierten Luft-Luft-Wärmepumpe. Diese Beschreibung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und keine Allgemeingültigkeit. Diese Beschreibung ist keine Empfehlung und keine Anleitung zur Planung und zur Installation einer Luft-Luft-Wärmepumpe. Wenn man selbst eine Luft-Luft-Wärmepumpe planen und installieren möchte, dann sollte man über die entsprechenden Fachkenntnisse verfügen oder die Arbeit von einem Fachmann durchführen lassen.

Alle Elektroarbeiten wurden von einer Elektrofachkraft durchgeführt!

Rechtlicher Hinweis: In diesem Artikel erwähnte Marken, Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Verwendete Marken- und Produktnamen sind Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Planung der Luft-Luft-Wärmepumpe vor Ort

Am 26.07.2022 war ein Mitarbeiter der Installationsfirma bei uns zu Hause und hat sich die Verhältnisse vor Ort angeschaut. Er hat Ideen geäußert und konkrete Vorschläge gemacht.

Zunächst haben wir gemeinsam draußen geschaut. Ich zeigte ihm den Ort, an dem ich gerne das Außengerät installiert haben möchte. Der Ort liegt an der Südseite unseres Hauses und ist quasi durch den Dachüberstand des Hausdaches überdacht. Der Standort war aus seiner Sicht geeignet. Das Außengerät kann dort auf den Boden gestellt oder auf einer Wandkonsole befestigt werden. Das Gerät sei sehr leise und sehr geräuscharm. Man kann es im Winter sicherlich hören. Wenn ich im Winter heize, dann fällt Schwitzwasser an. Technisch ist es prinzipiell egal ob das Gerät auf dem Boden steht oder an einer Wandkonsole befestigt wird. Die Außenwände sind massiv gemauert, dass ist wichtig, wenn das Gerät auf eine Wandkonsole montiert wird.

Der Stromanschluss für das Außengerät, die Zuleitung, muss bauseitig zur Verfügung gestellt werden. Die Verbindungsleitungen zwischen dem jeweiligen Innengerät und dem Außengerät ist bei dem Angebot der Fachfirma dabei. Ich informierte ihn, dass die Wand unsere Hauswand ca. 0,5 m dick ist.

Dann haben wir gemeinsam im Haus geschaut.
In der Stube war ein Installationsort links neben der Terrassentür schnell gefunden. Dort in der Ecke fällt das Gerät kaum auf. Die Leitungen würden dann seitlich rausgehen, nicht sichtbar sein und die Leitungswege wären kurz. Man sieht dann nur noch das Gerät. Von der Durchströmung der Stube wäre das kein Problem. Das Gerät hat vertikale und horizontale Lamellen und kann in viele Richtungen eingestellt werden. Die Lamellen können dann in Richtung Raummitte eingestellt werden. An der Position wird dann kein Kabelkanal benötigt und das spart Zeit und Geld. Und optisch fügt sich das Gerät dann gut ein.

Im Arbeitszimmer war der Installationsort ebenfalls schnell gefunden. Das Gerät kann mit wenig Abstand zur Decke montiert werden.

Im Schlafzimmer war es schwieriger. Hier gibt es Dachschrägen. Das Gerät soll, wenn man im Bett liegt, nicht auf das Bett pusten. Eine Möglichkeit wäre es über den Schrank zu hängen. Dann darf der nächste Schrank nicht höher werden. Wir können den Schrank 20cm bis 30cm verschieben. An der Unterkante vom Gerät kommen die Rohrleitungen raus. Dann würde die Schranktür noch aufgehen. Man benötigt dann hier eine Kondensatpumpe. Es müssen Kabelkanäle verlegt werden. Das Gerät muss passen, die Schranktür muss aufgehen ohne gegen das Gerät zu schlagen. 60mm Kabelkanal. Letztendlich habe wir einen guten Platz für das geplante Gerät gefunden.

Mit den Ideen aus den Innenräumen sind wir wieder nach draußen gegangen und haben über die geplante Verlegung der Kabelkanäle gesprochen. Und auch wo die Wanddurchbrüche gemacht werden sollen. Wegen der Optik sollten die Leitungen außen möglichst unauffällig und in Kabelkanälen verlegt werden. Die Kabelkanäle sollen weit unten vor dem Klinker verlegt werden. Der Mitarbeiter der Firma hat die benötigten Kabel- und Rohrlängen abgeschätzt. Die Kabelkanäle außen sollen in der Farbe Braun sein. Es sind drei Wanddurchführungen notwendig. Was die Stromversorgung betrifft, so soll ich das Versorgungskabel einfach nach draußen durchhängen lassen. Das Gerät benötigt nur einen einphasigen Anschluss. Es soll ein Multisplit-Gerät werden. Die Kombination der Geräte muss in der Förderliste der BAFA stehen. Für den Aufbau ist eine Anlegeleiter und kein Gerüst notwendig.

Er versprach, dass das Angebot dann bis zur Mitte dieser Woche folgen sollte.
Es wird eine Luft-Luft-Wärmepumpe. Luft-Luft-Wärmepumpen gerade Splitgeräte sind aktuell lieferbar. Mit viel Glück kann die Installation im September, Oktober 2022 erfolgen.
Der Fachbetrieb ist in der Nähe, ich habe einen Ansprechpartner.
Ich möchte eine vernünftige Anlage von der ich langfristig was habe.
Wichtig ist vor Ort sich alles anzuschauen und dann ein Angebot zu mache.

Angebot für die Luft-Luft-Wärmepumpe am 27.07.2022 erhalten

Das Angebot für die Luft-Luft-Wärmepumpe habe ich am 27.07.2022 erhalten.

Es geht um die Montage einer Multisplit-Luft-Luft-Wärmepumpe. Angeboten wird;

  • Ein Außengerät DAIKIN 3MXM40A zum Anschluss von drei Innengeräten,
  • zwei DAIKIN R32 Wandgeräte FTXM20R,
  • ein DAIKIN R32 Wandgerät FTXM25R.
  • 20 m Kältemitteldoppelleitung Kupferrohr gedämmt Durchmesser 10/6mm.
  • 15 m Kabelkanal Kunststoff zur Montage der Kältemittelleitung Abmessung 40/60 Farbe braun o. weiß.
  • 3 m Kabelkanal Kunststoff zur Montage der Kältemittelleitung 60/110 Farbe braun.
  • 15 m Kondensatleitung als Kunststoffrohr Durchmesser 25mm
  • 3 Durchbrüche durch Außenwände erstellen Porotonstein bis zu einem Durchmesser von 68mm inkl. Abdichtung
  • 1 Kondensathebepumpe Splitausführung extra leise.
  • Inbetriebnahme der Anlage inkl. Dichtigkeitsprüfung mittels Stickstoff, evakuieren des Kältekreis, ergänzen der Kältemittelfüllmenge und Einweisung.

Förderantrag bei der Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Ich habe einen Antrag auf Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in Gebäuden durch Einzelmaßnahmen gestellt.

Bei der Antragsstellung war es wichtig, dass noch nicht mit den beantragten Maßnahmen begonnen wurde.

Den Antrag habe ich am 27.07.2022 gestellt.

Den Auftrag habe ich am 28.07.2022 erteilt

Ich habe eine Auftragsbestätigung mit Datum vom 28.07.2022 erhalten.

Verschiedene Arbeiten vor der Installation der Luft-Luft-Wärmepumpe ausführen

Aufstellort für das Außengerät der Luft-Luft-Wärmepumpe
  • Ich habe den Aufstellort für das Außengerät vorbereitet. Dazu habe ich dass dort gelagerte Holz entfernt und eine Wetterschutzwand repariert.
  • Einen Elektroanschluss für das Außengerät  erstellen. Der Elektroanschluss wurde von einer Elektrofachkraft erstellt. Vom Zählerkasten wurde eine eigene Leitung (Mantelleitung PVC grau NYM-J 3 x 2,5mm²) zum Standort des Außengerätes verlegt. Diese ist einzeln abgesichert und hat einen eigenständigen Fehlerstromschutzschalter. Es wurde ein extra Zähler gesetzt um den Verbrauch der Luft-Luft-Wärmepumpe ermitteln zu können.
  • Den Schrank im Schlafzimmer haben wir ca. 30 cm in Richtung der Schlafzimmertür verschoben.

Die Installation der Luft-Luft-Wärmepumpe durchführen

Installation der Luft-Luft-Wärmepumpe
Die Installation der Luft-Luft-Wärmepume erfolgte in der Zeit von Freitag den 09.09.2023 bis zum Dienstag, den 13.09.2023.
Im Rahmen der Installation wurde durch die Fachfirma eine Reihe von Arbeiten ausgeführt.
  • Es wurden drei Wanddurchbrüche erstellt.
  • Das Außengerät wurde installiert. Dazu wurde eine Wandkonsole montiert.
  • Ein Innengerät wurde in der Stube installiert.
  • Ein Innengerät wurde im Arbeitszimmer installiert.
  • Ein Innengerät wurde im Schlafzimmer installiert.
  • Kältemittel-Leitungen wurden verlegt.
  • Stromleitungen wurden verlegt.
  • Die Verlegung der Leitungen erfolgte im Wesentlichen außen am Haus.
  • Die Kältemittelleitungen und die Stromkabel wurden in Kabelkanälen verlegt.

Positiven Zuwendungsbescheid am 11.10.2022 erhalten

  • Den positiven Zuwendungsbescheid der BAFA habe ich mit Schreiben vom 11.10.2022 erhalten.
  • Für die weitere Bearbeitung war dem Zuwendungsbescheid eine Fachunternehmererklärung für Anlagen zur Wärmeerzeugung – Heizungstechnik beigelegt.
  • Diese Fachunternehmererklärung musste vom Installateur der Anlage ausgefüllt werden. Ich habe die Fachunternehmererklärung an den Installateur gesendet und sie wenige Tage später ausgefüllt zurückerhalten.
  • Am 2.11.2022 habe ich dann Online den erforderlichen Verwendungsnachweis (VN) für Einzelmaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEGEM) bei der BAFA erstellt. Als Anlage habe ich eine Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben, die Fachunternehmererklärung und die Rechnung der Wärmepumpe hinzugefügt.

Die PV-Energie für die Luft-Luft-Wärmepumpen nutzen

  • Seit Dezember 2012 ist auf dem Dach unseres Hauses eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) installiert. Die Anlage wurde so konzipiert und gebaut, dass auch ein Eigenverbrauch des erzeugten Stroms möglich ist.
  • Der von der PV-Anlage gelieferte Strom kann auch von der Luft-Luft-Wärmepumpe als Eigenverbrauch genutzt werden. Dadurch erhöht sich unser Eigenverbrauch der PV-Anlage. Die laufenden Kosten der Luft-Luft-Wärmepumpe werden sich dadurch reduzieren. Der Bezug von günstigerem Wärmepumpenstrom würde dann entfallen.

Erste Erfahrungen mit den neuen Geräten

  • Die Bedienung der Innengeräte erfolgt über jeweils eine Fernbedienung.Diese wird in der Betriebsanleitung als Benutzerschnittstelle bezeichnet.
  • Für die Innengeräte gibt es eine Bedienungsanleitung Innenraum-Klimagerät von Daikin.
  • Ich habe die Bedienungsanleitung gelesen.
  • Den mitgelieferten Halter für die Benutzerschnittstelle (Fernbedienung) habe ich im jeweiligen Raum an der Wand an einem geeigneten Platz angebracht.
  • Ich habe die Uhrzeit über die Fernbedienung entsprechend den Angaben in der Bedienungsanleitung eingestellt.
  • Ich habe den Betriebsmodus auf die Betriebsart Heizen eingestellt.
  • Die Luftstromrichtung habe ich bei jedem Innengerät entsprechend der Einbauposition angepasst und so eingestellt, das die Einstellung an einer festen Position bleibt.
  • Für den Luftdurchsatz habe ich die Einstellung Automatische Luftstrom-Anpassung gewählt.
  • Es ist möglich einen TIMER-Betrieb zu konfigurieren, diese Funktion will ich zunächst nicht nutzen.
  • Ich kontrolliere regelmäßig den Stromverbrauch des Systems. Dazu lese ich regelmäßig den Stromzähler der Wärmepumpe ab.

Aufgrund der Gaspreiserhöhung zum 01.01.2023 die Wärmepumpe intensiv nutzen

Zum 01.01.2023 sind die Gaspreise, die wir an unserem Anbieter zu zahlen haben, massiv angestiegen. 
Bis zum 31.12.2022 lag der Arbeitspreis pro kWh bei 4,94 Cent.
Ab dem 01.01.2023 liegt der Arbeitspreis pro kWh bei 20,82 Cent.

Am 01.01.2023 habe ich die vorgegebene Temperatur an den Regeleinheiten der Funk-Heizkörperregler im Wohnzimmer, im Arbeitszimmer und im Schlafzimmer auf 15 Grad Celsius eingestellt. Weiter habe ich diese auf Manuell gestellt.
Das soll bewirken, dass die Heizkörper nicht mehr von der Gasheizung warm werden.

Jetzt geht es darum, die Wärmepumpe im Wohnzimmer, im Arbeitszimmer und im Schlafzimmer entsprechend zu konfigurieren.
Zunächst habe ich die Temperatur für das Wohnzimmer auf 19 Grad eingestellt.
Für das Arbeitszimmer habe ich 19 Grad eingestellt.
Die Temperatur muss dann je nach Nutzung der Zimmer über die Fernbedienung angepasst werden.

Meinung, Anregungen und Kritik

Das Außengerät der Luft-Luft-Wärmepumpe

Das Außengerät der Luft-Luft-Wärmepumpe

Das Innengerät der Luft-Luft-Wärmepumpe im Wohnzimmer

Das Innengerät der Luft-Luft-Wärmepumpe im Wohnzimmer

Das Innengerät der Luft-Luft-Wärmepumpe im Schlafzimmer

Das Innengerät der Luft-Luft-Wärmepumpe im Schlafzimmer

Das Innengerät der Luft-Luft-Wärmepumpe im Arbeitszimmer

Das Innengerät der Luft-Luft-Wärmepumpe im Arbeitszimmer