Energiesparen mit Kühlschrank ohne Gefrierfach

Startseite > Kategorien > Haus > Energiesparen > Energiesparen mit Kühlschrank ohne Gefrierfach

Samstag, 01. März 2008

In unserer Küche nutzen wir einen eintürigen Einbau-Kühlschrank integrierbar mit einer Kühlschranktür, die über eine Schlepptürtechnik in die Einbauküche integriert ist. Um den Stromverbrauch des Kühlschranks möglichst gering zu halten, haben wir uns damals für einen Einbau-Kühlschrank ohne Gefrierfach entschieden. Weiterhin hat der Einbaukühlschrank eine Abtauautomatik. Die Abtauautomatik sorgt dafür, dass das Abtauen des Verdampfers an der Rückwand des Kühlraums automatisch erfolgt und das Wasser selbstständig verdunstet. Es soll analysiert werden, inwieweit die Anschaffung von einem neuen Einbaukühlschrank den Stromverbrauch reduzieren würde.

Unser integrierbarer Einbau-Kühlschrank ist in eine Nische der Einbauküche eingebaut

Die Gerätemaße von unserem Einbaukühlschrank integrierbar, H x B x T, sind ca. 873 mm x 540 mm x 549 mm. Der Einbau-Kühlschrank ist bereits seit dem Einbau der Einbauküche im Jahr 1993, in eine ca. 577 mm breite und 880 mm hohe Nische unserer Einbauküche, eingebaut. Die Nische hat eine, entsprechend der Montageanleitung des Kühlschranks, ausreichende Einbautiefe und eine geeignete Lüftung. Der Einbau-Kühlschrank integrierbar ist so in die Einbauküche eingebaut, dass eine gute Belüftung gewährleistet ist und die Belüftungsschlitze frei liegen. Die Tür vom Einbau-Kühlschrank ist über eine Schlepptürtechnik mit der Schranktür der Nische verbunden. Bei dieser Schlepptür-Technik ist die, vor der Nische montierte Möbeltür mit Scharnieren am Korpus der Küche befestigt und über eine Gleitschiene mit der Kühlschranktür verbunden. Kühlschranktür und Möbeltür haben jeweils eigene Scharniere. Beim öffnen und schließen der Möbeltür gleitet die Kühlschranktür an der Schiene entlang und wird automatisch geöffnet und geschlossen.

Die Temperatur im Einbaukühlschrank kann über einen Drehknopf eingestellt werden

Der Drehknopf für die Temperaturwahl befindet sich im Kühlraum vom Einbaukühlschrank und ist so eingestellt, dass die Temperatur im Kühlraum ungefähr 7 Grad Celsius beträgt. Dieser Drehknopf hat eine Skala von 0 bis 7. Stellung 0 bedeutet aus, Stellung 1 bedeutet die höchste Kühl-Temperatur und Stellung 7 bedeutet die niedrigste Kühl-Temperatur. Die Position des Drehknopfes, die Umgebungstemperatur und das regelmäßige öffnen und schließen der Kühlschranktür hat Einfluss auf die Temperatur im Kühlraum vom Einbau-Kühlschrank. Wir haben in der Vergangenheit mit verschiedenen Positionen des Drehknopfes experimentiert. Beim experimentieren haben wir die Position des Drehknopfes verstellt und dann jeweils nach mehreren Stunden die Temperatur im Kühlraum gemessen. Letztendlich haben wir den Drehknopf in die Mitte von Stellung 2 und Stellung 3, also bei ungefähr 2,5 eingestellt.

Bei der von uns gewählten Einstellung der Position des Drehknopfes haben wir die Temperatur im Kühlraum vom Einbaukühlschrank morgens nach dem Aufstehen, beim ersten öffnen der Tür, gemessen. Es wurde eine Temperatur von ca. 7 Grad Celsius gemessen. Diese Temperatur wurde auf einem Ablagefach im mittleren Bereich des Kühlraums vom Einbau-Kühlschrank gemessen. In anderen Bereichen des Kühlraums sind die Temperaturen sicherlich abweichend.

Energieverbrauch, Stromverbrauch und Stromkosten vom Kühlschrank

Für den Energieverbrauch und Stromverbrauch vom Einbau-Kühlschrank spielt neben der Innentemperatur auch seine Umgebungstemperatur eine Rolle. Die Temperatur in unserer Küche schwankt im Winter zwischen 16 und 21 Grad. Im Sommer können auch höhere Temperaturen auftreten. Unser Einbaukühlschrank ist für diesen Temperaturbereich geeignet.

Ich habe den Stromverbrauch vom Einbaukühlschrank mit einem Energie-Messsystem ermittelt. Dazu wurde der Einbau-Kühlschrank an einen Wirkleistungsmesser angeschlossen. Der Wirkleistungsmesser überträgt seine gemessenen Daten per Funkübertragung an eine Anzeigeeinheit. Von der Anzeigeeinheit können die Daten auf einen PC zur Auswertung übertragen werden. Der Stromverbrauch wurde einige Tage gemessen und es wurde festgestellt, dass der Stromverbrauch, hochgerechnet auf ein Jahr, bei ca. 160 kWh pro Jahr liegt. Wenn ich von einem Preis von 0,19 Euro (inkl. gesetzl. MwSt.) pro kWh Strom ausgehe, dann betragen die Stromkosten ca. 30,4 Euro (inkl. gesetzl. MwSt.) pro Jahr.

Tipps um beim Energieverbrauch vom Einbaukühlschrank zu sparen

Die Kühlschranktür wird nur so oft von uns geöffnet, wie es unbedingt notwendig ist. Wenn sie geöffnet wird, dann wird sie so schnell wie möglich wieder geschlossen. Warme Speisen werden nicht in den Einbau-Kühlschrank gelegt, sie werden zuvor auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Umgebungstemperatur hat ebenfalls Einfluss auf den Energieverbrauch, deshalb sollte der Kühlschrank nicht in der Nähe vom Herd oder der Heizung platziert sein.

Unser persönliches Fazit

Wir werden uns vorerst keinen neuen Einbaukühlschrank anschaffen. Der Stromverbrauch unseres Kühlschranks beträgt ca. 160 kWh / Jahr. Wenn wir uns einen neuen Einbau-Kühlschrank, integrierbar, mit Schlepptür-Technik und ohne Gefrierfach anschaffen würden, und der dann einen Stromverbrauch von ca. 120 kWh / Jahr hätte, dann würden wir ca. 40 kWh / Jahr einsparen. Über 10 Jahre wären das 400 kWh. Bei einem angenommen Strompreis von 0,19 Euro (inkl. gesetzl. MwSt.) für eine kWh wäre das eine Ersparnis von 76,- Euro in 10 Jahren. Auch wenn der Strompreis ansteigen würde, wäre die Ersparnis aus unserer Sicht immer noch nicht ausreichend.

Meinung, Anregungen und Kritik

Stichworte

Stichworte >>Lust auf Sparen<<

Zurück zu Haus

Unser Einbau Kühlschrank integrierbar und ohne Gefrierfach

Einbau Kühlschrank integrierbar und ohne Gefrierfach