Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln

Startseite > Kategorien > Auto > Wartung > Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln

Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln

Mittwoch, 27. Juli 2011

Im Juli 2011 wechselte ich an meinem Auto, ein Opel Omega 2.0 16v, die Bremsscheiben und Bremsklötze an beiden Vorderrädern. An den Vorderrädern hat das Auto innen belüftete Bremsscheiben. Der Kilometerstand beim Wechseln betrug 136.000. Es war das erste Mal, dass ein Wechseln der Bremsscheiben und Bremsklötze an diesem Auto durchgeführt wurde. Eine Kontrolle der Bremsscheiben und Bremsklötze wurde natürlich regelmässig durchgeführt.

Vor Beginn der Arbeiten standen mir neue Bremsscheiben, neue Bremsklötze und neue Verschleißsensoren zur Verfügung. Das zum Wechseln der Bremsscheiben und Bremsklötze notwendige Werkzeug wie Wagenheber, Unterstellbock, 2 Drehmomentschlüssel, diverse Schraubenschlüssel, Knarrenkasten, Schraubzwinge, Schraubendreher, Taschenlampe usw. lag breit. Auch Schraubensicherungslack, Lappen und Bremsenreiniger lagen bereit. Die Arbeiten führte ich zunächst an einer Seite der Vorderachse aus. Nachdem ich die Arbeiten an einer Seite komplett fertiggestellt hatte, ging ich auf der anderen Seite in gleicher Weise vor. Nachfolgend beschreibe ich, wie ich auf einer der beiden Seiten vorging.

Achtung: Ich beschreibe in diesem Artikel, wie ich beim Wechseln der Bremsscheiben und Bremsklötze an meinem Auto vorgegangen bin. Meine Beschreibung ist keine Anleitung zum Wechseln der Bremsscheiben und Bremsklötze (Bremsbeläge) an einem Auto. Meine Beschreibung soll lediglich die Komplexität und den Aufwand, der zum Wechseln der Bremsscheiben und Bremsklötze erforderlich ist, verdeutlichen. Meine Beschreibung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Meine Beschreibung hat keine Allgemeingültigkeit; sie muss nicht auf andere Fälle übertragbar sein. Meine Beschreibung kann Fehler enthalten und Gefahren übersehen! Meine Beschreibung ist keine Beratung und keine Empfehlung. Da die Bremsen des Autos Sicherheitsteile darstellen, müssen alle Arbeiten mit äußerster Sorgfalt und unter Einhaltung der entsprechenden Vorschriften durchgeführt werden. Für die Durchführung der Tätigkeiten sind unbedingt umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen und eine entsprechende Ausbildung erforderlich.

Achtung: Bremsbeläge und Bremsscheiben müssen grundsätzlich immer auf beiden Seiten einer Achse ausgewechselt werden!

Rechtlicher Hinweis: In diesem Artikel erwähnte Marken, Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Verwendete Marken- und Produktnamen sind Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.
[...]

Standfestigkeit des Autos sichern

Die Arbeiten führte ich auf meinem Privatgrundstück durch. Das Auto stand während der Arbeiten auf festem waagerechtem Untergrund. Vor Beginn der Arbeiten sicherte ich das Auto gegen Wegrollen. Dazu stellte ich den Wahlhebel des Automatikgetriebes in die Stellung "P", ich zog die Handbremse an und legte hinter und vor beide Hinterräder jeweils einen geeigneten Pflasterklinker.

Auto vorne auf einer Seite aufbocken und Vorderrad abbauen

Zum Wechseln der Bremsscheiben und der Bremsklötze baute ich das Rad ab. Dazu hebelte ich die 5 Schraubenschutzkappen von den Radschrauben ab. Ich löste die 5 Radbolzen des Vorderrads mit einem passenden Schlüssel.

Ich setzte den Wagenheber an der vorgesehenen Position am Auto an und hob das Auto damit soweit an, dass das Vorderrad über dem Boden schwebte. Durch Unterschieben eines geeigneten Unterstellbocks sicherte ich das Auto zusätzlich gegen Herunterfallen. Ich drehte die Radbolzen komplett heraus und nahm das Rad ab.

Um gut an den Bremssattel und die Bremsklötze heranzukommen, schlug ich das Lenkrad so weit wie möglich in die Richtung ein, in der der Bremssattel nach außen gedreht wird.

Verschleißsensor ausbauen

Ich habe versucht, den Verschleißsensor aus dem inneren Bremsbelag heil herauszuhebeln. Dabei ist der Verschleißsensor aber leider kaputt gegangen.

Bremssattel abbauen und Bremsklötze herausnehmen

Bremssattel abbauen und Bremsklötze herausnehmen

Mit einem 13er Ringschlüssel und einem 17er Maulschlüssel zum Gegenhalten drehte ich die beiden Bolzen, die den Bremssattel halten bzw. führen, heraus.

Ich schwenkte den Bremssattel aus dem Halterahmen heraus und positionierte ihn so, dass die Bremsbeläge und der Halterahmen gut zugänglich waren und der Bremsschlauch nicht zu stark gedehnt oder gequetscht wurde und nicht unter Spannung stand. Der Bremsschlauch blieb angeschlossen! Mit einer stabilen Schnur befestigte ich den Bremssattel in der Position, in den ich ihn geschwenkt hatte. Ziel war es unbedingt zu verhindern, dass der Bremsschlauch auf Zug beansprucht wird und so beschädigt werden konnte. Ich nahm die Bremsklötze aus dem Halterahmen heraus.

Ich kontrollierte die Staubschutzmanschetten der Führungsbolzen auf Risse und Beschädigungen. Sie waren in Ordnung.

Achtung: Bei ausgebauten Bremsklötzen darf auf keinen Fall auf das Bremspedal getreten werden, da sonst der Kolben aus dem Bremssattel herausgedrückt wird.

Bremsscheibe ausbauen

Bremsscheibe ausbauen

Mit einer 19er Nuss, aufgesetzt auf meinem großen Drehmomentschlüssel, löste ich die beiden Schrauben des Halterahmens für den Bremssattel und die Bremsbeläge. Dann drehte ich die beiden Schrauben mit der Knarre und 19er Nuss komplett heraus. Den Halterahmen nahm ich vom Achsschenkel ab. Ich drehte die kleine Schraube zur Arretierung der Bremsscheibe mit einem 5-mm-Innensechskantschlüssel heraus. Dann zog ich die Bremsschreibe mit der Hand von der Radnabe ab.

Die Radnabe lag jetzt frei. Ich reinigte die Anlagefläche der Radnabe. Ich achtete darauf, dabei keinen Staub einzuatmen.

Neue Bremsscheibe einbauen

Bremsscheibe einbauen

Ich setze die neue Bremsscheibe auf die Radnabe auf und sicherte sie mit der Arretierschraube. Die Arretierschraube behandelte ich vorher mit Schraubensicherungslack. Ich drehte die Schraube mit Gefühl leicht fest.

Ich reinigte die Führungsflächen auf dem Halterahmen mit einer geeigneten Weichmetallbürste.

Ich montierte den Halterahmen für den Bremssattel und die Bremsklötze am Achsschenkel: Ich bestrich dazu die vorher gereinigten und trockenen Bolzen für den Halterahmen mit Schraubensicherungslack. Dann hielt ich den Halterahmen an seine Position am Achsschenkel und drehte die beiden Schrauben zunächst mit der Hand so weit wie es ging ein. Dann drehte ich sie mit einer Knarre und 19er Schlüssel weiter hinein. Schließlich zog ich sie mit einem Drehmomentschlüssel und richtigem Drehmoment fest an. Danach habe ich sie noch mit einem starren Schlüssel etwas weitergedreht.

Neue Bremsklötze einbauen

Ich kontrollierte die Staubkappe des Bremskolbens auf Risse und Beschädigungen, alles war in Ordnung.

Achtung: Alle Manschetten/Staubschutzkappen der Bremsen sollten auf Risse und Dichtigkeit geprüft werden.

Der Kolben, der mit zunehmendem Verschleiß weiter aus dem Bremssattel herausgewandert war, musste zurückgedrückt werden. Ich drückte den Bremskolben zurück. Dazu habe ich mir ein entsprechendes Stück Holz angefertigt und eine Schraubzwinge angesetzt und zusammengedreht. Dabei achtete ich darauf, dass der Kolben nicht verkantete und der Kolben, sowie die Staubkappe nicht beschädigt wurden.

Achtung: Beim Zurückdrücken des Bremskolbens wird die Bremsflüssigkeit durch die Bremsleitungen in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Dadurch steigt der Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter. Deshalb kontrollierte ich vor dem Zusammendrücken des Kolbens den Stand der Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Auch nach dem Zurückdrücken des Bremskolbens habe ich den Stand der Bremsflüssigkeit kontrolliert. Der Bremsflüssigkeitsstand war auch nach dem Zusammendrücken ok. Die Kennzeichnung für MAX war nicht überschritten.

Achtung: Bremsflüssigkeit ist giftig! Wäre zu viel Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter gewesen, hätte ich zum Absaugen der Bremsflüssigkeit eine entsprechende Vorrichtung verwendet.

Dann setzte ich die neuen Bremsklötze in ihre Führungen ein. Dabei achtete ich auf Leichtgängigkeit der Bremsklötze in den Führungen. Ich entfernte die Schnur, die den Bremssattel gehalten hatte, und setze den Bremssattel auf den Halterahmen auf. Ich bestrich die vorher gereinigten und trockenen Bolzen für die Halterung/Führung des Bremssattels mit geeignetem Schraubensicherungslack und drehte diese zunächst mit der Hand hinein. Dann habe ich sie mit einem 13er Ringschlüssel und einem 17er Maulschlüssel zum Gegenhalten angedreht. Dann zog ich sie mit einem Drehmomentschlüssel mit richtigem Drehmoment fest an. Ich prüfte, ob der Bremssattel leicht auf den Führungshülsen verschiebbar war.

Neuen Verschleißsensor einbauen

Verschleißsensor einbauen

Ich zog die Steckverbindung des alten Verschleíßsensors aus der Halterung am Auto. Ich löste die Steckverbindung. Dann entfernte ich den alten Verschleißsensor mit seinem Anschlusskabel.

Ich drückte den neuen Verschleißsensor in den Bremsklotz ein. Dann führte ich das Kabel des neuen Verschleißsensors in Richtung der Steckverbindung am Auto. Dabei befestigte ich das Kabel an den vorgesehenen Stellen. Ich steckte den Stecker des neuen Verschleißsensors in die Buchse am Auto und klemmte den Stecker und die Buchse wieder an die vorgesehen Position.

Bremsscheibe reinigen

Ich reinigte die Bremsscheibe mit einem Lappen und mit Bremsenreiniger.

Zur Sicherheit diverse Dinge kontrollieren

Ich kontrollierte die Anschluß- und Verbindungsstellen von Bremsschlauch und Bremssattel. Den Zustand vom Bremsschlauch und den Bremsleitungen. Ob die Entlüftungsschraube einwandfrei angezogen war und die Schutzkappe korrekt aufgesetzt war. Ob der Bremsschlauch sich korrekt in seiner Halterung befand.

Bremse betätigten

Ich betätigte das Bremspedal mehrfach kräftig, bis ich einen festen Widerstand spürte. Nach dem Lösen des Bremspedals prüfte ich, ob sich die Bremsscheibe drehen lies.

Vorderrad wieder montieren

Ich setzte das Rad unter Beachtung der Markierung auf die Radnabe auf. Die fünf Radschrauben setze ich nacheinander an und drehte sie mit der Hand soweit wie möglich hinein. Mit einem passenden Schlüssel zog ich die Schrauben über Kreuz leicht an. Ich entfernte den Unterstellbock und lies das Auto ab. Ich drehte die Radschrauben mit einem Drehmomentschlüssel und dem richtigen Drehmoment über Kreuz fest an. Ich setzte die Schutzkappen auf die Radbolzen auf.

Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren

Ich kontrollierte den Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter. Der Bremsflüssigkeitsstand war ok.

Auf der anderen Seite genauso vorgehen

Auf der anderen Seite der Vorderachse bin ich prinzipiell genauso vorgegangen wie gerade für die eine Seite der Vorderachse beschrieben.

* Wichtig: Nach einer Fahrtstrecke von 50 Kilometern müssen die Radbolzen noch einmal mit einem Drehmomentschlüssel und dem richtigen Drehmoment nachgezogen werden!

Probefahrt und Bremse vorsichtig betätigen

Nachdem ich die Bremsscheiben und Bremsklotze an beiden Seiten der Vorderachse gewechselt hatte, überprüfte ich bei stehendem Auto und bei laufendem Motor, ob alles dicht war. Dazu trat ich das Bremspedal mit hohem Druck über einen längeren Zeitraum kräftig durch. Das Pedal hat dabei nicht nachgegeben. Dann überprüfte ich noch einmal den Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter.

Auf einer anschließenden Probefahrt überprüfte ich die Funktionstüchtigkeit der Bremsanlage. Ich bin zunächst relativ langsam gefahren. Ich fuhr die neuen Bremsscheiben und Bremsklötze langsam und vorsichtig ein. Ich betätigte vorsichtig mehrfach die Bremse. Die Bremswirkung war zunächst noch nicht optimal. Nach einer längeren Fahrtstrecke und immer wieder Betätigen der Bremse wurde die Bremswirkung immer besser.

Bremsen-Check in einer Fachwerkstatt durchführen lassen

Einige Tage nach dem Wechseln der Bremsscheiben und Bremsklötze lies ich einen Bremsen-Check meines Autos in einer Fachwerkstatt durchführen. Der Bremsen-Check wurde von der Fachwerkstatt kostenlos angeboten.

Im Rahmen vom Bremsen-Check wurde eine Überprüfung der Bremsleistung der Betriebs- und Feststellbremse auf einem Bremsenprüfstand durchgeführt. Weiterhin wurde eine Sichtprüfung der Bremsen durchgeführt und die Bremsflüssigkeit geprüft.

Die Bremsleistung war OK. Die Bremsflüssigkeit war ok. Im Rahmen der Sichtprüfung wurden keine Mängel festgestellt.

Meinung, Anregungen und Kritik

Stichworte

Stichworte >>Lust auf Sparen<<

Zurück zu Auto

Bremsklötze im Halterahmen eingesetzt

Beim Wechseln der Bremsklötze sind diese im Halterahmen eingesetzt.

Bremsscheibe und Bremsklötze eingebaut

Nach dem Wechseln von Bremsscheibe und Bremsklötze alle wieder zusammengebaut.

Bremsscheibe und Bremsklötze eingebaut

Nach dem Wechseln der Bremsscheiben und Bremsbelege war alles wieder zusammengebaut.