Bedienung unserer Dreh-Kipp-Fenster über den Fenstergriff

Startseite > Kategorien > Haus > Wartungsarbeiten > Bedienung unserer Dreh-Kipp-Fenster über den Fenstergriff

Bedienung unserer Dreh-Kipp-Fenster über den Fenstergriff

Mittwoch, 25. Juni 2014

In unserem Haus sind Kunststofffenster System Z80 der INEFA Kunststoffe GmbH eingebaut. In den Fenstern sind Beschläge von ROTO eingebaut. Die Fenster wurden beim Hausbau 1993 geliefert und eingebaut. Es handelt sich um Dreh-Kipp-Fenster. Die Fenster haben eine Rundumverriegelung und eine Fehlbedienungssperre. Die Fenstergriffe sind abschließbar.

In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich bei der Bedienung der in unserem Haus eingebauten Drehkippfenster vorgehe. Eine Bedienungsanleitung für die in unserem Haus eingebauten Fenster liegt mir nicht vor. Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf die in unserem Haus eingebauten Fenster.

Achtung: Dies ist keine Anleitung zur Bedienung von Fenstern. Ich beschreibe hier lediglich, wie ich bei der Bedienung der in unserem Haus verbauten Dreh-Kipp-Fenster vorgehe. Diese Beschreibung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und keine Allgemeingültigkeit. Diese Beschreibung ist keine Empfehlung und keine Anleitung zur Bedienung von Dreh-Kipp-Fenstern. Wenn man selbst Fenster bedienen möchte, dann sollte man sich z.B. die Bedienungsanleitung für die jeweiligen Fenster beschaffen und sorgfältig durchlesen und sich von Fachleuten in die Bedienung der Fenster einweisen lassen.

Achtung: Beim Bedienen von Fenstern besteht Unfall- und Verletzungsgefahr. Z.B. durch Einklemmen von Körperteilen in der Öffnung zwischen Fensterflügel und Fensterrahmen, Herausfallen durch den geöffnetem Fensterflügel, Windstoß gegen den geöffneten Fensterflügel, hantieren unter dem geöffneten Fensterflügel. Ich kann mir vorstellen, dass es außer den hier von mir aufgeführten, noch eine Reihe von weiteren Unfall- und Verletzungsgefahren beim Bedienen von Fenstern gibt. Man sollte sich über die möglichen Gefahren informieren. Informationsquellen können z.B. sein: Die Bedienungsanleitung des jeweiligen Fensters, der Fensterhersteller, der Fachbetrieb, der die Fenster eingebaut hat. Weiterhin sollte man sich von Fachleuten in die Bedienung eines Fensters einweisen und auf die möglichen Gefahren bei der Bedienung von Fenstern hinweisen lassen.

Rechtlicher Hinweis: In diesem Artikel erwähnte Marken, Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Verwendete Marken- und Produktnamen sind Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.
[...]

Fenster Bedienung über den Fenstergriff

Fenster Bedienung über den Fenstergriff

Die in unserem Haus eingebauten Dreh-Kipp-Fenster bediene ich über den Fenstergriff. Der abschließbare Fenstergriff darf dabei nicht abgeschlossen sein. Ich greife den Fenstergriff mit der Hand. Falls der Fensterflügel noch nicht flächig am Blendrahmen anliegt, drücke ich den Fensterflügel über den Fenstergriff mit Gefühl gegen den Blendrahmen. Dann drehe ich den Fenstergriff in die entsprechende Position.

Zum öffnen des Fensters in Kippstellung drehe ich den Fenstergriff in die Position „senkrecht nach oben“.
Zum öffnen des Fensters in Drehstellung drehe ich den Fenstergriff in die Position „waagerecht“.
Zum schließen des Fensters drehe ich den Fenstergriff in die Position „senkrecht nach unten“.

Position Fenstergriff „senkrecht nach oben“ (Kippstellung)

Position Fenstergriff „senkrecht nach oben“ (Kippstellung)

In der Position des Fenstergriffs „senkrecht nach oben“ kann ich den Fensterflügel oben nach innen kippen. Diese Kippstellung nutzen wir zum Lüften.

Um den Fensterflügel aus der Kippstellung heraus wieder zu schließen drücke ich den Fensterflügel mit Gefühl gegen den Blendrahmen und drehe dann den Fenstergriff in die Position „senkrecht nach unten“.

Achtung: Es besteht Unfallgefahr durch Einklemmen im Spalt zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel.

Position Fenstergriff „waagerecht“ (Drehstellung)

Position Fenstergriff „waagerecht“ (Drehstellung)

In der Position des Fenstergriffs „waagerecht“ kann ich den Fensterflügel nach innen in den Raum hinein öffnen. Diese Drehstellung nutzen wir zum Reinigen des Fensters und zur Stoßlüftung.

Achtung: Ein Fenster in dieser Stellung lassen wir nicht unbeaufsichtigt.

Um den Fensterflügel aus der Drehstellung heraus wieder zu schließen drücke ich den Fensterflügel mit Gefühl gegen den Blendrahmen und drehe dann den Fenstergriff in die Position „senkrecht nach unten“.

Achtung: In der Stellung „waagerecht“ ist es wichtig den Fensterflügel zu halten oder zu fixieren! Es besteht Unfallgefahr durch Einklemmen von Körperteilen in der Öffnung zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel, durch Herausfallen aus dem geöffneten Fenster und durch Windstoß gegen den Fensterflügel. Weiterhin besteht Verletzungsgefahr beim hantieren unter oder neben geöffneten Fensterflügeln.

Position Fenstergriff „senkrecht nach unten“ (Verschlussstellung)

Position Fenstergriff „senkrecht nach unten“ (Verschlussstellung)

In der Position des Fenstergriffs „senkrecht nach unten“ ist das Fenster geschlossen.

Aus dieser Position heraus kann ich den Fenstergriff in die Position „waagerecht“ oder in die Position "senkrecht nach oben“ bringen. Siehe dazu wieder die vorhergehenden Abschnitte.

Fehlbedienungssperre

Fehlbedienungssperre

In den, in unserem Haus eingebauten Fenstern, ist eine Vorrichtung eingebaut die verhindern soll, dass der Fenstergriff in geöffnetem Zustand des Fensterflügels in eine nicht zulässige Position gebracht werden kann.

Es handelt sich um eine Fehlbedienungssperre. Die Fehlbedienungssperre ist ein Bestandteil des Beschlags. Dazu gibt es bei unseren Fenstern am Fensterflügel an der Griffseite eine Taste. Diese Taste ist bei geschlossenem Fenster nicht sichtbar. Diese Taste wird beim drücken des Fensterflügels gegen den Blendrahmen automatisch hineingedrückt und gibt dann den Fenstergriff frei. Die Fehlbedienungssperre funktioniert bei unseren Fenstern sowohl in der Kippstellung, als auch in der Drehstellung.

Wenn das Fenster geöffnet ist (sowohl in Kippstellung, als auch in Drehstellung), dann wird durch die Fehlbedienungssperre verhindert, dass der Fenstergriff in eine unzulässige Position gestellt werden kann. Der Fenstergriff lässt sich dann nur ein Stück aus seiner aktuellen Position verdrehen.

Die Fehlbedienungssperre kann bei den in unserem Haus eingebauten Fenstern bei geöffnetem Fenster durch manuelles Betätigen der Taste außer Betrieb gesetzt werden. Diese Möglichkeit habe ich z.B. bei der Wartung der Fenster unseres Hauses genutzt.

Meinung, Anregungen und Kritik