Photovoltaik Inselanlage (PV-Inselanlage) auf Carport

Startseite > Kategorien > Haus > Investieren > Photovoltaik Inselanlage (PV-Inselanlage) auf Carport

Photovoltaik Inselanlage (PV-Inselanlage) auf Carport

Dienstag, 12. Januar 2016, Sonntag, 28. Juli 2024

Im Sommer 2015 wurden auf dem Dach unseres Carport die Solarzellen für eine Photovoltaikanlage-Inselanlage (PV-Inselanlage) montiert. Weitere Komponenten wurden innerhalb unseres Hauses installiert. Die PV-Inselanlage wurde von mir in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma geplant. Die Montage der Solarzellen auf dem Carportdach wurde von einer Fachfirma durchgeführt. Die Leitungsverlegung in ein Zimmer unseres Hauses und auf den Dachboden wurde ebenfalls von der Fachfirma durchgeführt.

Die Solarmodule wurden auf einem Gestell montiert. Weitere Arbeiten wurden innerhalb des Hauses durchgeführt.

Es wurden PV-Module der Firma SOLARWORLD mit der Bezeichnung Sunmodule SW 250 poly verwendet. Die Summe der installierten Nennleistung der 8 montierten PV-Module beträgt 2,0 kWp.

Die PV-Anlage wurde als Inselanlage konzipiert und gebaut. Es gibt keine Verbindung zum öffentlichen Stromnetz.

Sechs der montierten PV-Module werden für die Warmwassererzeugung verwendet.

Zwei der montieren PV-Module werden für das Aufladen von Akkus verwendet.

Achtung: Dies ist keine Anleitung zur Planung und zum Bau einer Photovoltaikanlage-Inselanlage! Ich gebe hier lediglich Informationen zu der auf unserem Carportdach und in unserem Haus installierten PV-Inselanlage. Diese Beschreibung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und keine Allgemeingültigkeit. Diese Beschreibung ist keine Empfehlung und keine Anleitung zur Planung und zum Bau einer PV-Inselanlage. Wenn man selbst eine PV-Inselanlage planen und bauen möchte, dann sollte man über die entsprechenden Fachkenntnisse verfügen oder die Arbeit von einem Fachmann durchführen lassen.

Rechtlicher Hinweis: In diesem Artikel erwähnte Marken, Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Verwendete Marken- und Produktnamen sind Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Photovoltaik Inselanlage mein Konzept

Das Konzept für die von mir konzipierte PV-Inselanlage enthält unter anderem folgendes:

  • 8 PV-Module auf dem Carport installieren.
  • Von den acht PV-Modulen sollen sechs PV-Module zur Warmwassererzeugung mit einem elektrischen Heizgerät (PV-Heater) verwendet werden.
  • Zwei der acht PV-Module sollen zur alternativen Stromversorgung in einem Zimmer unseres Hauses verwendet werden.
  • Vom Carportdach sollen sechs Solarkabel zum Dachboden verlegt werden.
  • Zwei Solarkabel sollen in ein Zimmer unseres Hauses verlegt werden.
  • Es sollen zwei Akkus, ein Laderegler, ein Ausgleichslader,  Sicherungen, Solarkabel 6mm² und ein Wechselrichter zum Einsatz kommen.
  • Der Flansch am Warmwasserspeicher soll gegen einen Flansch ausgetauscht werden, an dem das Heizgerät montiert werden kann.
  • Ein Heizgerät soll an dem neuen Flansch am Warmwasserspeicher montiert werden.
  • Im Rahmen der Montage des Heizgerätes am Warmwasserspeicher soll der Warmwasserspeicher gereinigt und die Opferanode ausgetauscht werden.

Warmwassererzeugung durch Photovoltaik mit PV-Heater 

  • PV-Heater zur Erzeugung von Warmwasser
  • Im Warmwasserspeicher eingebauter Heizstab des PV-Heater
  • PV-Heater auf Heizstab am Warmwasserspeicher montiert

Für das Erzeugen von Warmwasser mit PV-Modulen verwende ich einen PV-Heater der Firma REFUsol GmbH. 

Vor der Installation wurde die mitgelieferten Bedienungs- u. Installationsanleitung sorgfältig durchgelesen. Den Einbau erfolgte entsprechend der Bedienungs- u. Installationsanleitung.

Der Einschraubheizkörper des PV-Heater wurde am 26.04.2015 durch eine Heizungsfachkraft in unseren Warmwasserspeicher eingebaut. Der Einbau erfolgte durch Austausch des Flansch der Wartungsöffnung des Warmwasserspeichers. Danach wurde der Warmwasserspeicher ordnungsgemäß mit Wasser befüllt.

Der PV-Heater wurde am Einschraubheizkörper montiert.

Eine Verbindung der PV-Module auf dem Carport zum PV-Heater wurde durch eine Elektrofachkraft hergestellt. Jeweils zwei der sechs PV-Module wurden parallel geschaltet. Der PV-Heater hat Anschlüsse für 3 Photovoltaik-String. An jeden String wurden zwei parallel geschaltete PV-Module angeschlossen.

Es wurden PV-Module der Firma SOLARWORLD mit der Bezeichnung Sunmodule SW 250 poly verwendet. Die Summe der installierten Nennleistung der 6 für die Warmwassererzeugung verwendeten PV-Module beträgt 1,5 kWp.

PV-Heater am neuem Warmwasserspeicher montiert

PV-Heater am Warmwasserspeicher an 1 1/2" Muffe

Im Juni 2018 wurden unserer Gasbrennwertgerät und der Warmwasserspeicher erneuert. Es wurde eine Wolf Gasbrennwert Heiztherme CGB 2-14 2,1-15,2 KW eingebaut. Der Warmwasserspeicher ist ein Wikora Rundspeicher WBO 205 Uno. Er hat einen 1 1/2" Anschluss für einen vorhandenen Heizstab.

Der Heizstab des PV-Heater wurde von einer Heizungsfachkraft aus dem alten Warmwasserspeicher ausgebaut und in den neuen Warmwasserspeicher eingebaut. Nachdem die Heizungsanlage komplett fertiggestellt und in Betrieb genommen war, wurde der PV-Heater von einer Elektrofachkraft am neuen Warmwasserspeicher montiert und in Betrieb genommen.

Die Montage des Einschraubheizkörpers erfolgte diesmal an einer 1 1/2 Zoll Muffe des Warmwasserspeichers, die für eine E-Heizpatrone vorgesehen ist.

Defekten PV-Heater gegen ein neues Gerät tauschen

Im Jahr 2023 fiel der PV-Heater aus. Der Einschraubheizkörper war in Ordnung.

Das Gerät funktionierte bis Anfang 2023 einwandfrei, dann heizte es von einem Moment auf den anderen nicht mehr. Nach dem Ausschalten und wieder Einschalten startete es zunächst normal. Dann blinkten die LEDs entsprechend und stellen einen Fehlercode da.

Im April 2024 habe ich über Ebay einen neuen PV-Heater (REFUsol PV Heater ohne Heizgelement) zum Preis von 388,50 Euro inkl. 19% MwSt. gekauft.

Der defekte PV-Heater wurde von einer Elektrofachkraft gegen den neuen PV-Heater ausgetauscht.

Seit dem funktioniert die Warmwassererzeugung mit Photovoltaik wieder einwandfrei.

Meinung, Anregungen und Kritik

PV-Inselanlage auf dem Dach von unserem Carport

Photovoltaik-Inselanlage (PV-Inselanlage) auf dem Dach eines Gartenhauses