Starthilfe bei leerer Autobatterie mit Starthilfekabel

Startseite > Kategorien > Auto > Reparatur > Starthilfe bei leerer Autobatterie mit Starthilfekabel

Mittwoch, 25. Juli 2007
Beim Versuch mein Auto zu starten drehte der Anlasser nur ganz langsam und zaghaft. Nach einigen Sekunden drehte der Anlasser gar nicht mehr. Offensichtlich war die Auto-Batterie leer. Gestern startete das Auto noch einwandfrei und es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Um das Auto bei leerer Autobatterie zu starten, wurde eine Starthilfe durch ein zweites Auto, was nachfolgend als helfendes Auto bezeichnet wird, gegeben. Für die Durchführung der Starthilfe wurden Starthilfekabel verwendet. Starthilfekabel werden in meinem Auto immer mitgeführt. Die von mir mitgeführten Starthilfekabel haben einen, für mein Auto ausreichenden, Kabelquerschnitt von 16 mm². Nach erfolgreicher Starthilfe wurde eine Problemanalyse durchgeführt, um die Ursache für die leere Batterie zu ermitteln.

Achtung: Ich beschreibe in diesem Artikel, wie ich bei der Starthilfe bei meinem Auto unter Anwendung von Starthilfekabeln vorgegangen bin. Meine Beschreibung ist keine Anleitung zum geben von Starthilfe. Meine Beschreibung kann Fehler enthalten und sie kann auch Gefahren übersehen! Meine Beschreibung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Meine Beschreibung hat keine Allgemeingültigkeit; sie muss nicht auf andere Fälle übertragbar sein! Meine Beschreibung ist keine Beratung und keine Empfehlung.

Sicherheitsmassnahmen vor dem Starthilfe geben

Die Nennspannungen der Autobatterie des helfenden Autos und der Autobatterie meines Autos müssen gleich sein. Bei meinem Auto beträgt die Nennspannung der Autobatterie 12V. Bei beiden Autos müssen die Zündung und alle Stromverbraucher ausgeschaltet sein. Die beiden Autos dürfen sich nicht berühren. Man benötigt Kenntnisse und Erfahrungen wie man Starthilfe gibt und welche Risiken es dabei gibt. Sehr wichtig ist es die Starthilfekabel in der richtigen Reihenfolge und an die richtigen Stellen im Auto und an der Autobatterie anzuschließen.

Achtung: Da hohe elektrische Ströme auftreten, muss man sehr vorsichtig beim Umgang mit der Autobatterie und beim geben der Starthilfe sein! Da in der Autobatterie Batteriesäure enthalten ist, kann es bei fehlerhaftem Umgang mit der Autobatterie und falschem Vorgehen bei der Starthilfe zu Verätzungen kommen. Durch die Bildung von Knallgas, in Verbindung mit einer Funkenbildung, kann es sogar zu einer Explosion der Autobatterie oder einer Explosion im Motorraum kommen! Weiterhin können Elektronikschäden durch Spannungsspitzen, insbesondere beim Abklemmen der Starthilfekabel, entstehen. Man sollte sich also genauer über die Gefahren und die Vorgehensweise beim Starthilfe geben informieren.

Vorgehensweise bei der Starthilfe geben

Bei der Starthilfe bin ich wie folgt vorgegangen: Ein helfendes Autos, mit der gleichen Batteriespannung wie bei meinem Auto, wurde so neben mein Auto geparkt, dass die Länge der Starthilfekabel für die Verbindung der beiden Autobatterien ausreichend war und dass die Autos sich nicht berührten. Da beide Autos auf meinem Grundstück standen, waren für die Starthilfe keine weiteren Maßnahmen zur Sicherung der Autos notwendig. Wäre die Starthilfe auf einer öffentlichen Strasse durchgeführt worden, dann hätten die Autos durch weitere Maßnahmen, wie z.B. ein Warndreieck aufstellen, gesichert werden müssen.

Die Zündung, und damit die Motoren, und alle elektrischen Verbraucher an beiden Autos wurden ausgestellt. Die Motorhauben wurde geöffnet und gegen runterklappen gesichert. Der Ort der jeweiligen Autobatterie im Motorraum, und die Lage von Plus- und Minuspol an der jeweiligen Autobatterie, wurden festgestellt. Bei dem helfenden Auto musste, um an die Pole der Autobatterie zu gelangen, eine Kunststoffabdeckung von der Autobatterie abgenommen werden.

Die Pluspole beider Autobatterien wurden mit dem roten Starthilfekabel verbunden. Dazu wurde das eine Ende des roten Starthilfekabels an den Pluspol der entladenen Autobatterie meines Autos geklemmt. Das andere Ende des roten Starthilfekabels wurde danach an den Pluspol der Autobatterie des helfenden Autos geklemmt.

Das eine Ende des schwarzen Starthilfekabels wurde jetzt an den Minuspol der Autobatterie des helfenden Autos geklemmt. Das andere Ende des schwarzen Starthilfekabels wurde danach an ein geeignetes, unlackiertes Metallteil am Motorblock meines Autos angeschlossen. Der Anschluss erfolgte ganz bewusst nicht direkt am Minuspol der leeren Autobatterie, da nicht auszuschließen ist, dass sich beim An- oder Abklemmen der Starthilfekabel durch Funkenbildung Knallgase entzünden! Es wurde weiter darauf geachtet, dass die Starthilfekabel nicht in den Bereich von beweglichen Teilen wie den Lüfter oder die Keilriemen geraten.

Nach der Verkabelung der Starthilfekabel wurde der Motor des helfenden Autos gestartet. Am meinem Auto wurde jetzt versucht den Motor zu starten. Der Motor drehte durch und sprang glücklicherweise auch gleich an. Falls der Motor nicht gleich angesprungen wäre, sollte man nicht zu lange probieren und vor einem wiederholten Versuch eine zeitlang warten. Der Grund dafür ist, dass hohe Ströme fließen und die Starthilfekabel zu warm werden können. Wenn das Auto dann nicht anspringt, liegen wahrscheinlich weitere Defekte vor und man benötigt professionelle Hilfe.

Der jetzt laufende Motor meines Autos wurde eingeschaltet gelassen. Vor dem Abklemmen der Starthilfekabel wurden bei meinem Auto zwei starke Stromverbraucher, und zwar das Gebläse der Heizung und die beheizbare Heckscheibe, eingeschaltet. Dadurch sollten beim Abklemmen der Starthilfekabel Spannungsspitzen, die Schäden an der Elektronik verursachen können, vermieden werden. Nach kurzer Wartezeit wurden die Starthilfekabel, diesmal in umgekehrter Reihenfolge, wieder abgeklemmt. Erst wurde das eine Ende des schwarzen Starthilfekabels vom Motorblock meines Autos und dann das andere Ende des schwarzen Starthilfekabels von der Autobatterie des helfenden Autos gelöst. Dann wurde das rote Starthilfekabel entfernt. Die zusätzlich eingeschalteten Stromverbraucher wurden wieder ausgeschaltet.

Beim helfenden Auto wurde wieder die Kunststoffabdeckung an der Autobatterie befestigt und dann die Motorhaube entsichert und geschlossen.

Nach einer ersten Fehlersuche wurde eine längere, ohnehin geplante, Überland Autofahrt (Dauer ca. 1,5 Stunden) durchgeführt. Dadurch sollte die Autobatterie wieder ausreichend aufgeladen werden.

Ermittlung der Ursache für die leere Autobatterie

  • Damit das gleiche Problem nicht beim nächsten Startversuch wieder auftritt, wurde eine Problemanalyse vorgenommen. Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen können z.B. eine defekte Lichtmaschine, eine schwache Autobatterie oder ein zu hoher Stromverbrauch des Autos, trotz ausgeschalteter Zündung und scheinbar ausgeschalteten elektrischen Verbrauchern, die Ursache für das Problem sein. Ein weitere Grund möglicher Grund wäre das versehentliche Eingeschaltet lassen der Innenbeleuchtung oder des Abblendlichtes.

Arbeiten an der Autobatterie und der elektrischen Anlage nur vom Fachmann durchführen lassen

  • Die hier beschriebene Problemanalyse sollte nur von einem Fachmann durchgeführt werden, der über die entsprechende Erfahrungen und Fachkenntnisse verfügt und sich mit den Risiken und Gefahren bei solchen Arbeiten am Auto auskennt. Beim Lösen der Anschlüsse der Autobatterie mit einem Schraubenschlüssel kann es zu schweren Unfällen kommen, wenn nicht sorgfältig gearbeitet wird. Es kann z.B. zu einem Kurzschluss kommen, wenn der Anschluss am Pluspol der Autobatterie abgeschraubt wird und der Anschluss am Minuspol noch angeschlossen ist und der Schraubenschlüssel dann versehentlich mit Masse in Berührung kommt. Beim Abklemmen der Autobatterie muss deshalb immer zuerst das Kabel am Minuspol der Autobatterie abgeschraubt werden.

Funktion der Lichtmaschine in Ordnung?

  • Nach dem erhalten der Starthilfe wurde, bei laufendem Motor, die Spannung an der Autobatterie meines Autos gemessen. Die Messung erfolgte mit einem Vielfachmessgerät, es wurde eine Spannung von 13,6 Volt gemessen. Dass deutet darauf hin, dass die Lichtmaschine grundsätzlich funktioniert.

Laden der Autobatterie im Rahmen einer längeren Überlandfahrt

  • Die Motorhaube wurde jetzt geschlossen und es wurde eine, ohnehin geplante, längere Autofahrt Überland von ca. 1,5 Stunden durchgeführt. Falls die Autobatterie noch in Ordnung ist, sollte diese Fahrt ausreichen um die Autobatterie wieder einigermaßen zu laden. Ansonsten hätte ich das Autobatterie laden durch Anschluss der Autobatterie an ein Ladegerät durchgeführt. Hier sind weitere Informationen zum Autobatterie mit Ladegerät laden.

Stromverbrauch des Autos bei ausgeschalteter Zündung und ausgeschalteten Verbrauchern

  • Nach dem Ende dieser Autofahrt, erfolgte eine Messung des Stromverbrauchs des Autos bei ausgeschalteter Zündung und ausgeschalteten elektrischen Verbrauchern. Für diese Messung wurde das Massekabel vom Minuspol der Autobatterie gelöst und ein geeignetes Strommessgerät zwischen Massekabel und Minuspol der Autobatterie geschaltet. Es wurde ein Stromverbrauch von 0,09 A gemessen. Diesen Stromverbrauch schätze ich im ersten Ansatz als normal ein. Probeweise habe ich mal die Kofferraumklappe geöffnet und dann einen Stromverbrauch von 0,9 A gemessen. Ein Stromverbrauch von 0,9A könnte innerhalb von ein bis zwei Tagen schon die Autobatterie entladen. Nach der Messung wurde das Massekabel wieder an der Autobatterie befestigt.
  • Da zurzeit kein Fehler festzustellen war, konnte es gut sein, dass einfach nur vergessen wurde das Licht auszustellen. Es ist aber auch möglich, dass die Autobatterie nicht mehr in Ordnung ist.

Kommentare

Ein Besucher schrieb am 09.02.2011:
Hallo Herr Brandt, Kompliment zu Ihrer ausführlichen Beschreibung zur Thematik Starterbatterie Austausch. Insbesondere die Sicherheitshinweise habe ich bei einer anderen von mir vorher besuchten Homepage schmerzlich vermisst. Alles im allem bin ich froh das ich über eine Suchmaschine Ihrer Homepage gefunden habe. Das entsprechende Lesezeichen wurde angelegt ;) Danke!

Ein Besucher schrieb am 27.11.2008:
habe diesen Artikel mit grosser Aufmerksamkeit gelesen, werde mal die ganzen Optionen prüfen, vielen dank.

Meinung, Anregungen und Kritik

Stichworte

Stichworte >>Lust auf Sparen<<

Zurück zu Auto