Luftfilter wechseln
Startseite > Kategorien > Auto > Wartung > Luftfilter wechseln
Samstag, 14. April 2007
Den Luftfilter (Luftfiltereinsatz) meines Autos, ein Omega A, wechsele ich ungefähr nach 30.000 km.
Rechtlicher Hinweis: In diesem Artikel erwähnte Marken, Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Verwendete Marken- und Produktnamen sind Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.
Beschaffung des neuen Luftfilters
Den neuen Luftfilter habe ich im Zubehörhandel gekauft. Der Preis für den Luftfilter betrug 9,91 € inkl. MwSt.. Es handelt sich um einen Luftfilter in Erstausrüstungsqualität. Der Luftfilter, entspricht nach Angaben seines Herstellers, den Anforderungen der Fahrzeug und Motorenhersteller.
Folgende Gegenstände und folgendes Werkzeug wurden zum Luftfilter wechseln verwendet
Einen großen Schraubendreher um die Verschlüsse für den Luftfilter zu öffnen. Einen sauberen Lappen.
Ausbau des Luftfilters
- Die Motorhaube wurde geöffnet und gegen runterklappen gesichert.
- Die vier Verschlüsse am Deckel des Luftfiltergehäuses wurden mit einem Schraubendreher aufgehebelt.
- Der Deckel wurde vom Luftfiltergehäuse abgehoben und so weit zur Seite gedrückt, dass der Luftfilter zugänglich war.
- Der Luftfilter wurde aus dem Luftfiltergehäuse genommen.
- Das Luftfiltergehäuse und sein Deckel wurden mit einem sauberen Lappen gereinigt.
Einbau des Luftfilters
- Der neue Luftfilter wurde in das Luftfiltergehäuse passend eingelegt.
- Der Deckel wurde auf das Luftfiltergehäuse aufgesetzt.
- Die vier Verschlüsse des Deckels wurden mit den Händen angesetzt und bis zum Einrasten angedrückt.
- Die Motorhaube wurde geschlossen.
Meinung, Anregungen und Kritik
Stichworte
Stichworte >>Lust auf Sparen<<
Zurück zu Auto
:
Luftfilter mit Gehäuse und angehobenem Deckel
